Wirecard Aktie: News von Goldman Sachs - neues Kaufsignal winkt!

Nach den gestrigen charttechnischen Kaufsignalen bei der Wirecard Aktie zeigt der Kurstrend auch heute Morgen nach oben. Aktuelle Indikationen für die DAX-notierte Fintech-Aktie liegen bei 135,45/135,80 Euro, nachdem das Papier gestern bei 134,60 Euro (+4,22 Prozent) aus dem XETRA-Handel gegangen war. News sind heute Morgen nicht zu sehen.
Gestern Abend gab es noch eine der zahlreichen Stimmrechtsmitteilungen des Unternehmens. Bei Goldman Sachs ist es per 15. Januar zu einer deutlichen Veränderung der Gesamtstimmrechte gekommen, die man an Wirecard hält. Die Quote kletterte von 10,81 Prozent auf 13,4 Prozent, was aber vor allem an den „Instrumenten” i.S.d. § 38 Abs. 1 liegt, die von 10,27 Prozent auf 12,89 Prozent stiegen. Knapp die Hälfte davon sind offene Rückübertragungsansprüche aus Wertpapierleihen. Die direkte Position von Goldman Sachs in Wirecard Aktien hat sich dagegen sogar von 0,53 Prozent auf 0,51 Prozent verkleinert.
Noch ein schnelles charttechnisches Update zur Wirecard Aktie, die gestern interessante Signale generiert hat. Lag der Kurs am Donnerstagmorgen noch knapp unter 129 Euro und damit unterhalb kurzfristig wichtiger charttechnischer Hürde, so gab es im Tagesverlauf gestern neue Kaufsignale. In der Spitze ist Wirecards Aktienkurs heute bisher bis auf 134,65 Euro geklettert, der Schlusskurs liegt - siehe oben - nur knapp darunter. Damit wird auch die jüngste übergeordnete Aufwärtsbewegung weiter ausgebaut, die Mitte Dezember bei 102,20 Euro begonnen hat.
Bei dem Kursplus sind nicht nur charttechnische Faktoren eine Hilfe. So dürften sich an der Börse in der letzten Zeit und auch heute schon einige für positive Nachrichten zu den Zahlen für 2019 und aus dem laufenden KPMG-Audit jüngster in den Medien zu lesender Bilanzierungsvorwürfe positionieren bzw, positioniert haben. Dazu meldete Wirecard gestern eine Kooperation im Bereich Elektromobilität. Dass der neue Chef des Wirecard-Aufsichtsrats, Thomas Eichelmann, den Vorstand und auch das Kontrollgremium aus- und umbauen will, kommt an der Börse ebenfalls gut an.
Zurück zur Charttechnik der DAX-notierten Fintech-Aktie: Dass sich Wirecards Aktienkurs oberhalb des EMA 200 bei 129,20 Euro etabliert hat, ist eine positive Entwicklung mit Blick auf die übergeordnete Chartlage des DAX-Titels. Mit dem Anstieg vom Donnerstag schafft der Aktienkurs des Unternehmens aus Aschheim bei München zudem den Sprung über Widerstandsbereiche bei 130,40/131,00 Euro und bei 131,55/131,85 Euro - den Tageshochs vom Donnerstag und Freitag vergangenen Woche.
Noch offen ist, ob das Papier sich auch noch oberhalb von 133,45/134,90 Euro platzieren kann, was gestern nicht gelang. Aktuelle Indikationen sprechen aber eine andere Sprache. Gelingt es Wircards Aktienkurs, an dieser Stelle das sich andeutende charttechnische Kaufsignal zu stabilisieren, könnte es in Richtung weiterer Hürden oberhalb von 137 Euro und an das obere Ende eines jüngst bei 133,45/140,00 Euro aufgerissenen Gaps nach oben gehen. Weitere Kaufsignale könnten dann eine Rallye in Richtung 160 Euro beschleunigen - so wie wir es zuletzt bereits skizziert hatten als eine der charttechnischen Optionen.