

Fresenius Medical Care trennt sich von seiner Mehrheitsbeteiligung an der Sound Inpatient Physicians Holding. Käufer ist Summit Partners. Der Transaktionserlös liegt bei 2,15 Milliarden Dollar bzw. 1,76 Milliarden Euro. Der Buchgewinn vor Steuern ...weiterlesen
Mariola Söhngen wird ihren Vorstandsvertrag bei Mologen nicht verlängern. Damit scheidet sie am 31. Oktober aus dem Vorstand der Berliner Gesellschaft aus. Söhngen ist Vorstandsvorsitzende des biopharmazeutischen Unternehmens. Gründe für ihren ...weiterlesen
Die heutige Hauptversammlung von Steinhoff in Amsterdam bringt in einigen Punkten etwas mehr Klarheit. So wird heute deutlich, dass die Gruppe Verbindlichkeiten von 10,4 Milliarden Euro drücken. Davon entfallen 8,7 Milliarden Euro auf Europa, die ...weiterlesen
Die Analysten der Deutschen Bank bestätigen die Halteempfehlung für die Aktien von Wirecard. Das Kursziel für die Papiere des Zahlungsabwicklers sehen die Experten wie bisher bei 100,00 Euro. Die Zahlen zum ersten Quartal dürften bei Wirecard gut ausfallen. Dies ...weiterlesen
Die Analysten von RBC Capital bestätigen das Rating „sector perform“ für die Aktien der Commerzbank. Das Kursziel für die Papiere der Bank sahen die Experten bisher bei 12,50 Euro. In der heutigen Studie der Analysten sinkt das Kursziel für die Aktien der ...weiterlesen
Die Analysten der Societe Generale stufen die Aktien von RWE klar nach oben. Bisher gab es für den Versorger-Titel eine Halteempfehlung, das Kursziel lag bei 16,50 Euro. In der heutigen Studie der Franzosen wird eine Kaufempfehlung für die Aktien von RWE ausgesprochen. ...weiterlesen
2017 sinkt der Umsatz der Williams Grand Prix Holdings von 167,4 Millionen GBP auf 166,2 Millionen GBP. Das EBITDA verringert sich von 15,5 Millionen GBP auf 10,8 Millionen GBP. Das Formel 1 Team von Williams belegte in der abgelaufenen Saison wie im Vorjahr den 5. ...weiterlesen
Am Freitag steht die Aktie des Steinhoff-Konzerns im Blickpunkt: Das Unternehmen, das im Dezember Fehlbilanzierungen im bisher nicht exakt bezifferten Ausmaß einräumen musste, hat die Aktionäre nach Amsterdam zur Hauptversammlung geladen. In den letzten Tagen wurde an ...weiterlesen
Im vergangenen Frühjahr ist Cleen Energy an die Wiener Börse gegangen, jetzt wird deutlich, dass die Liquiditätslage der Österreicher angespannt ist. Das hat der Abschlussprüfer der Gesellschaft im Rahmen der Prüfung des Jahresabschlusses mitgeteilt. Der Bestand von ...weiterlesen
Der Schweizer Franken gab zuletzt gegenüber dem Euro merklich nach. Die eidgenössische Währung liegt nun auf dem Niveau des Mindestwechselkurses von 1.20, den die SNB von September 2011 bis zum Januar 2015 erfolgreich verteidigte. Wesentlicher Triebfeder der Bewegung ...weiterlesen
Wie schon im Februar blieb das Börsenumfeld auch im März 2018 schwierig. Die Einführung von Strafzöllen seitens der USA gegen China mit entsprechenden Gegenmaßnahmen aus dem Reich der Mitte sorgten ebenso für Gegenwind wie die Leitzinsanhebung durch die US-Notenbank. ...weiterlesen
Die Sanktionen der USA gegen den weltweit zweitgrößten Aluminiumproduzenten Rusal ließen den Aluminiumpreis um 20% auf rund 2.400 $/t, den höchsten Stand seit 2011, hochschnellen. Am Terminmarkt rutschten die Notierungen in eine „Backwardation“, das heißt, wegen ...weiterlesen