Wirecard Aktie: Das könnte „hart” werden…

Die Wirecard Aktie nähert sich am Montagmorgen vor dem XETRA-Handelsstart an der Frankfurter Börse wieder einer wichtigen charttechnischen Unterstützungszone rund um die Marke von 131 Euro. Aktuelle Indikationen für die DAX-notierte Fintech-Aktie notieren bei 131,55/131,65 Euro, liegen damit am oberen Ende dieser wichtigen charttechnischen Signalzone. Kursdruck entsteht aktuell vor allem aufgrund der Verunsicherung vieler Börsianer wegen der Nachrichten rund um das chinesische Corona-Virus. Neue Nachrichten von Seiten des Unternehmens liegen heute Morgen derzeit dagegen nicht vor. Auf die vorläufigen Zahlen für das Jahr 2019, die Wirecard sonst meist Ende Januar vorlegte, werden die Anleger dieses Jahr etwas länger warten müssen. Man wolle die Zahlen für 2019 am 14. Februar vorlegen, ließ Wirecard in der vergangenen Woche wissen.
Beim Blick auf die charttechnische Lage der Wirecard Aktie zeigt sich, dass die Indikationen aktuell bereits innerhalb der Unterstützungszone bei 130,40/131,80 Euro notieren, nachdem der Aktienkurs der Süddeutschen am Freitag noch mit 133,20 Euro (-2,45 Prozent) aus dem XETRA-Handel gegangen war. Allerdings ging es am Freitag im Handelsverlauf bereits bis auf 131,95 Euro nach unten - hier zeigte sich der Supportbereich aber stabil gegen den Test, der nicht besonders „hart” ausfiel. Ob dies zum Wochenstart angesichts der Gesamtmarktlage so bleibt, wird sich zeigen müssen. Ein neuerlicher Test könnte härter ausfallen...
An den charttechnisch relevanten Marken für die Wirecard Aktie ändert sich derweil dennoch erst einmal nichts. Zentraler Support ist und bleibt erst einmal die Marke um 130,40/131,80 Euro. Käme es hier zum Break, wäre auch nicht gleich alles für die Bullen verloren. Nicht weit unterhalb der Marke notiert die 200-Tage-Linie mit weiter leicht steigender Tendenz bei derzeit 129,60 Euro als weitere mögliche Pullback- und Unterstützungsmarke. Hinzu kommen kleinere Supports um 126,90/127,70 Euro, die sich in den vergangenen Tagen gebildet haben. Verkaufssignale an diesen Marken könnten den Titel in Richtung 124,10/125,50 Euro und 122,50/123,40 Euro durchsacken lassen, wo weitere charttechnische Unterstützungen zu finden sind. Nimmt die Abwärtsbewegung Fahrt auf, könnten aber auch deutlich niedrigere Supportlinien angesteuert werden. Im schlechten Fall kommt es erneut zu einem Test der Unterstützungszone bei 102,20/103,25 Euro, die Ausgangsbasis der zwischenzeitlichen Kurserholung bei der Wirecard Aktie auf 143,05 Euro war.
Nach oben bleibt derweil für die Wirecard Aktie der Widerstandsbereich um 143,05/145,15 Euro die nächste zentrale charttechnische Hürde, vorgelagtert ist eine kleinere Hürde um 139,20/140,00 Euro. Käme es zu einem Anstieg über diese beiden Marken, könnte der Aktienkurs des Unternehmens aus Aschheim bei München den Weg in Richtung der 160er-Marke fortsetzen. Bei 159,80 Euro findet sich an dieser Stelle der Ausgangspunkt der jüngsten Baissebewegung, die erst bei 102,20 Euro gestoppt werden konnte. Erste weitere kleinere Hürden wären im Chart der Wirecard Aktie allerdings schon zwischen 148 Euro und 149,10/150,35 Euro zu sehen.