Wirecard Aktie: Die Zahlen kommen später - wie reagiert die Aktie?
Weiter warten die Anleger an der Frankfurter Börse mit Spannung auf vorläufige Wirecard-Zahlen zum Geschäftsjahr 2019. Wie das Unternehmen aktuell mitteilt, wird man diese am 14. Februar vorlegen. In den letzten Jahren kamen die Zahlen regelmäßig Ende Januar. Warum diesmal ein späterer Veröffentlichungstermin zustande kommt und ob dies mit der laufenden Prüfung durch KPMG im Zuge der zuletzt immer wieder in diversen Medien erhobenen Bilanzmanipulations-Vorwürfen zusammen hängt, teilt Wirecard am Freitagmorgen nicht mit. Am 8. April 2020 sollen die geprüften Zahlen für das Jahr 2019 vorgelegt werden, so das Unternehmen.
Bei der Wirecard Aktie passierte gestern indes aus charttechnischer Sicht nicht viel. Nach Kursen zwischen 134,65 Euro und 136,90 Euro ging der Aktienkurs des Fintech-Konzerns gestern mit einem leichten Tagesminus von 0,58 Prozent bei 136,55 Euro aus dem Handel. Aktuelle Indikationen liegen bei 137,05/137,40 Euro, kurz nachdem Wirecard die Nachricht zu den Veröffentlichungsterminen für die Zahlen bekannt gegeben hat. Charttechnisch tut sich damit weiterhin wenig, wenngleich interessant sein wird, wie die Börse auf die Neuigkeiten reagiert und was hier hinein interpretiert wird.
Die charttechnischen Szenarien bleiben wie zuletzt skizziert.
Unterhalb von 132 Euro ist in der Charttechnik ein ganzes Bündel an Supportmarken für Wirecards Aktienkurs zu finden. Zu nennen ist hier zunächst vor allem die zuletzt getestete und übergeordnet wichtige Zone bei 130,40/131,80 Euro. Die Marke wird ergänzt durch die 200-Tage-Linie bei derzeit 129,55 Euro. Der gleitende Durchschnitt zeigt weiterhin eine leicht steigende Tendent. Hinzu kommen kleinere Supports um 126,90/127,70 Euro, die sich in den vergangenen Tagen gebildet haben. Verkaufssignale an diesen Marken könnten den Titel in Richtung 124,10/125,50 Euro und 122,50/123,40 Euro durchsacken lassen, wo weitere charttechnische Unterstützungen zu finden sind. Nimmt die Abwärtsbewegung Fahrt auf, könnten aber auch deutlich niedrigere Supportlinien angesteuert werden.
Nach oben bleibt derweil für die Wirecard Aktie der Widerstandsbereich um 143,05/145,15 Euro die nächste zentrale charttechnische Hürde, vorgelagtert ist eine kleinere Hürde um 139,20/140,00 Euro. Käme es zu einem Anstieg über diese beiden Marken, könnte der Aktienkurs des Unternehmens aus Aschheim bei München den Weg in Richtung der 160er-Marke fortsetzen. Bei 159,80 Euro findet sich an dieser Stelle der Ausgangspunkt der jüngsten Baissebewegung, die erst bei 102,20 Euro gestoppt werden konnte. Erste weitere kleinere Hürden wären im Chart der Wirecard Aktie allerdings schon zwischen 148 Euro und 149,10/150,35 Euro zu sehen.