Wirecard: Das war ein kurzes Vergnügen
Erst vor wenigen Tagen publizierte Wirecard eine größere Stimmrechtsmitteilung der Societe Generale. Die Franzosen hielten am 9. Januar 5,39 Prozent an Wirecard. Vor allem dank verschiedenster Instrumente hielt die Societe Generale diesen Anteil. Vor fünf Tagen machte Wirecard dies publik. Über die Höhe des vorherigen Engagements der Franzosen wurde nichts mitgeteilt.
Wenige Tage später ist alles schon wieder vorbei. Zum 17. Januar ist das Engagement der Societe Generale bei Wirecard auf 0 gesunken. Die französische Bank ist somit nach nur wenigen Tagen vollständig bei Wirecard ausgestiegen.
Am Abend gibt es außerdem noch eine Stimmrechtsmitteilung von Morgan Stanley. Die Amerikaner haben ihren Anteil an Wirecard von 10,09 Prozent auf 10,38 Prozent erhöht. Dies geschah am 13. Januar. Auch hier sind es vor allem verschiedenste Instrumente, auf die die Stimmrechte zurückzuführen sind. Direkt mit Aktien verbunden sind 1,32 Prozent der Stimmrechte.
Die Aktien von Wirecard gewinnen heute 0,2 Prozent auf 129,15 Euro.