Wirecard: Jetzt ist Frankreich an der Reihe
Es hat schon fast Tradition. Am Abend kommt wieder einmal eine Stimmrechtsmitteilung von Wirecard. Und wieder geschieht dies kurz vor dem Wochenende. Diesmal ist die Societe Generale aus Paris die mitteilungspflichtige Gesellschaft. Die Franzosen halten am 9. Januar insgesamt 5,39 Prozent an Wirecard. Wie hoch der Anteil zuvor war, wird nicht mitgeteilt. Dazu gibt es keine Angaben.
Interessant ist, dass nur wenige Aktien direkt gehalten werden. Die Stimmrechte belaufen sich auf 0,05 Prozent. Der Großteil des Engagements (5,34 Prozent) liegt bei verschiedensten Instrumenten. Dies reicht von Rückübertragungsansprüchen aus Wertpapierleihen über Call Options und Swaps bis hin zu Futures und Put Options. Die Ausübungszeiträume bzw. Laufzeiten reichen dabei von Januar 2020 bis ins Jahr 2025 hinein.
Die Aktien von Wirecard verlieren heute 0,7 Prozent auf 127,60 Euro. Trotz des heutigen Verlusts zählt die Aktie zu den großen Wochengewinnern. Am vergangenen Freitag notierte das Papier um die 110 Euro.