Wirecard: Das hatten wir doch schon einmal?

Rückblende, rund ein Jahr zurück: Im Umfeld der Zahlen von Wirecard für das Jahr 2018 kam die „Financial Times” mit belastenden Berichten zu dem DAX-Konzern an die Öffentlichkeit. Das Resultat war ein kolossaler Absturz der Wirecard Aktie, die vorher schon nach der Rallye auf 199 Euro zur Schwäche neigte. Morgen kommen die Zahlen von Wirecard für das Jahr 2019 - und heute publiziert die „WirtschaftsWoche” einen belastenden Artikel zu dem Unternehmen.
Vieles darin kommt einem aber bekannt vor. Wieder sind es die Aktivitäten in Dubai und Indien, um die sich die hinter einer Paywall veröffentlichten Enthüllungen drehen. Wieder einmal wird Wirecards Geschäftsgebaren dabei kritisch betrachtet.
Der große Unterschied zu den Geschehnissen vor einem Jahr: Nach einem zwischenzeitlichen schnellen Rutsch auf 135,80 Euro im heutigen Handel bleibt der große Absturz der Wirecard Aktie aus. Mit 143,90 Euro ging es im Vergleich zum Vortag kaum verändert aus dem XETRA-Handel, am Abend liegen die Indikationen auf einem ähnlichen Kursniveau.
Wenn Wirecard morgen früh die ersten Eckdaten für 2019 vorlegt, könnte es noch einmal schwankungsfreudig zugehen.