Metro: Drei Gründe für die Ergebnisentwicklung

Für das laufende Geschäftsjahr erwartet die Metro ein Umsatzplus von 5 Prozent bis 10 Prozent. Das bereinigte EBITDA sieht man bei 1,17 Milliarden Euro bis 1,32 Milliarden Euro. Das wäre ein Rückgang um 75 Millionen Euro bis 225 Millionen Euro. Hier spielen die Inflation, die Situation in Russland und eine Cyber-Attacke eine Rolle.
Die Analysten der DZ Bank sehen den Umsatz bei 31,7 Milliarden Euro. Das bereinigte EBITDA soll im laufenden Geschäftsjahr 1,258 Milliarden Euro betragen. Je Aktie erwarten sie einen Gewinn von 0,55 Euro, der im kommenden Geschäftsjahr auf 0,58 Euro ansteigen soll.
Der Fokus bei der Metro liegt künftig stärker auf Profikunden. Außerdem wird das Multikanal-Modell ausgebaut.
Mit der aktuellen Analyse stellen die Experten ihre Beobachtung der Metro-Aktien ein. Grund ist eine veränderte Schwerpunkt-Setzung. Zuletzt lag das Rating für die Aktie der Metro (WKN: BFB001, ISIN: DE000BFB0019, Chart, News) auf „halten“, das Kursziel betrug 8,50 Euro.
Die Aktien der Metro gewinnen 1,0 Prozent auf 7,615 Euro.