Metro: Neues Kursziel für die Aktie
Noch immer gibt es in Europa Sorgen um eine Rezession, das Verbrauchervertrauen bleibt auf einem niedrigen Niveau. Zu den wichtigen Kunden der Metro gehören Hotels und Restaurants, diese könnten von der aktuellen Situation besonders betroffen sein. Auch der Krieg in Russland dürfte die Metro weiter belasten. Hier erwirtschaftete man zuletzt rund 10 Prozent aller Umsätze und bis zu 20 Prozent der Gewinne. All dies setzt dem kurzfristigen Ausblick der Metro zu.
Die Analysten von Baader bleiben daher beim Rating „reduzieren“ für die Aktien der Metro. Das Kursziel steigt von 6,00 Euro auf 8,75 Euro an.
Für 2022/23 erwarten die Analysten einen bereinigten Gewinn je Aktie der Metro (WKN: BFB001, ISIN: DE000BFB0019, Chart, News) von 0,50 Euro (alt: 0,47 Euro). Für das kommende Geschäftsjahr geht man von 0,55 Euro (alt: 0,50 Euro) aus.
Die Bewertung der Aktie liegt auf dem historischen Durchschnitt. Gegenüber den internationalen Mitbewerbern gibt es einen leichten Aufschlag.