1&1, Bayer, Ionos, United Internet, Börse München - 4investors-Weekend
Wo ist am Aktienmarkt etwas los, welche Themen interessieren Anleger derzeit besonders? Und welche DAX-Titel haben besonders starke Kursbewegungen verzeichnet? Vor allem für Trader ist es wichtig zu wissen, wo „die Musik spielt” und welche Themen an der Börse aktuell besonders stark im Fokus stehen. Unsere News vom Wochenende und die DAX-Top/Flop-Werte…
1&1 kauft Versatel für 1,3 Milliarden Euro von Konzernmutter United Internet
Die 1&1 AG übernimmt die 1&1 Versatel GmbH von der United Internet AG, zugleich Konzernmutter der 1&1 AG. Der Kaufpreis beträgt nach Angaben der Unternehmen 1,3 Milliarden Euro. Die Transaktion umfasst das gesamte Versatel-Netz mit 67.000 Kilometern Glasfaserleitungen sowie Schulden von 950 Millionen Euro. Eine Garantie von 1&1 sichert die bestehenden Darlehen ab. Jetzt lesen!
Bayer: Asundexian erreicht Ziele in Phase-III-Studie zur Schlaganfall-Prävention
Bayer hat am soeben positive Ergebnisse aus der globalen Phase-III-Studie OCEANIC-STROKE mit dem Prüfpräparat Asundexian veröffentlicht. Der oral verabreichte Faktor-XIa-Hemmer erreichte nach Angaben des Unternehmens aus Leverkusen die primären Wirksamkeits- und Sicherheitsendpunkte und reduzierte das Risiko für ischämische Schlaganfälle signifikant. Gleichzeitig erhöhte sich das Risiko schwerer Blutungen nicht im Vergleich zur Placebo-Gruppe. Jetzt lesen!
Ionos startet Aktienrückkauf für bis zu 60 Millionen Euro
Die Ionos Group SE kauft bis zu 2 Millionen eigene Aktien zurück. Das entspricht 1,4 Prozent des Grundkapitals von 140 Millionen Euro. Das maximale Volumen des Rückkaufprogramms beträgt 60 Millionen Euro ohne Nebenkosten. Jetzt lesen!
Wettkampf der Stärke - Börse München
Gibt es wirklich Frieden in der Ukraine oder wenigstens so etwas wie einen Plan? „Ja mach nur einen Plan“, heißt es bei Bertolt Brecht in der so passend überschriebenen „Ballade von der Unzulänglichkeit menschlichen Planens“. Der Dax fiel zeitweise sogar unter 23.000 Punkte – das ist keine Jahresendrallye, das ist eine Jahresendkarambolage. Jetzt lesen!
DAX: Gewinner und Verlierer der Woche
Deutsche Börse stark – Technologiewerte und Rheinmetall unter Druck
In der Woche bis zum 21. November präsentierte sich der DAX insgesamt uneinheitlich. Deutlich zulegen konnte die zuvor allerdings deutlich gefallene Aktie der Deutschen Börse, die um 6,21 Prozent auf 218,90 Euro stieg. Das Handelsvolumen nahm angesichts höherer Marktschwankungen zu, was dem Börsenbetreiber zugutekam. Auch QIAGEN legte um 5,80 Prozent auf 40,38 Euro zu, während E.ON (+1,64 % auf 15,50 Euro) und die dividendenstarke Deutsche Telekom Aktie (+1,40 % auf 27,62 Euro) von stabilen defensiven Geschäftsmodellen profitierten. Daimler Truck Holding gewann 1,05 Prozent auf 35,55 Euro.
Auf der Verliererseite standen vor allem zyklische und technologiebezogene Titel. Adidas gab 6,22 Prozent auf 151,60 Euro ab. Die Deutsche Bank verlor 7,80 Prozent auf 29,39 Euro, nachdem Bankaktien europaweit unter Druck geraten waren. Siemens Energy (-8,78 % auf 100,80 Euro) und Infineon Technologies (-10,20 % auf 31,70 Euro) gaben deutlich ab, zum Teil auf Gewinnmitnahmen zurückzuführen. Am stärksten fiel die Aktie von Rheinmetall, die um 12,02 Prozent auf 1.519,50 Euro nachgab. Hier belasteten ebenfalls weitergehende Gewinnmitnahmen und vor allem Meldungen um US-Initiativen im Ukraine-Krieg nach den vorherigen Kursrekorden.
| Aktie | Schlusskurs | Veränderung |
|---|---|---|
| Deutsche Boerse | 218,90 € | +6,21 % |
| QIAGEN | 40,38 € | +5,80 % |
| E.ON | 15,50 € | +1,64 % |
| Deutsche Telekom | 27,62 € | +1,40 % |
| Daimler Truck Holding | 35,55 € | +1,05 % |
| adidas | 151,60 € | –6,22 % |
| Deutsche Bank | 29,385 € | –7,80 % |
| Siemens Energy | 100,80 € | –8,78 % |
| Infineon Technologies | 31,695 € | –10,20 % |
| Rheinmetall | 1.519,50 € | –12,02 % |
Anzeige

