Freenet Aktie: Lebenszeichen! – BVB, Commerzbank, Hensoldt, ThyssenKrupp und Verbio im Marktbericht Börse Frankfurt
Wo ist am Aktienmarkt etwas los, welche Themen interessieren Anleger derzeit besonders? Vor allem für Trader ist es wichtig zu wissen, wo „die Musik spielt” und welche Themen an der Börse aktuell besonders stark im Fokus stehen. Und hier entscheidet nicht die 4investors-Redaktion, sondern die Leser. Welche unserer Berichte erzielten große Aufmerksamkeit, was interessierte unsere Leser besonders? Sie haben entschieden: Das sind die 4investors Top-News.
Borussia Dortmund: Deutliches Gewinnplus
Im ersten Quartal sinkt der Umsatz bei Borussia Dortmund marginal von 107,3 Millionen Euro auf 107,0 Millionen Euro. Dabei trägt der Spielbetrieb 4,9 Millionen Euro (Vorjahr: 8,1 Millionen Euro) zum Umsatz bei. 36,6 Millionen Euro (Vorjahr: 35,9 Millionen Euro) kommen durch Werbung in die Kasse, die TV-Vermarktung bringt 47,7 Millionen Euro (Vorjahr. 39,2 Millionen Euro) ein. Auf den Bereich Conference, Catering, Sonstiges entfallen 8,9 Millionen Euro (Vorjahr: 14,1 Millionen Euro). Ebenfalls 8,9 Millionen Euro (Vorjahr: 10,0 Millionen Euro) werden durch Merchandising erwirtschaftet. Jetzt lesen!
Commerzbank: Die Aktie ist zu teuer
Im dritten Quartal steigert die Commerzbank den Ertrag um 7,5 Prozent auf 2,939 Milliarden Euro. Das Vorsteuerergebnis legt um 16 Prozent auf 1,027 Milliarden Euro zu. Unterm Strich gibt es einen Gewinn von 591 Millionen Euro, das ist ein Minus von 8 Prozent. Hier spielt eine höhere Steuerquote die entscheidende Rolle. Die harte Kernkapitalquote legt von 14,6 Prozent auf 14,7 Prozent zu. Insgesamt liegen die Zahlen leicht unter den Erwartungen. Jetzt lesen!
freenet Aktie mit Lebenszeichen: Große Kaufsignale voraus?
Bei vielen Anlegern ist die freenet Aktie wegen ihrer hohen Dividendenrendite beliebt. Doch die letzten Monate waren beim Aktienkurs des Büdelsdorfer Unternehmens wenig erbaulich. Im August wurde ein neues 52-Wochen-Tief bei 26,00 Euro erreicht - Ausgangspunkt der vorangegangenen Abwärtsbewegung war das Haussetop aus dem Mai bei 37,56 Euro. Jetzt lesen!
Hensoldt: Spüren Rüstungsinvestitionen „zunehmend in unseren Werken”
Hensoldt hat in den ersten neun Monaten 2025 den Auftragseingang auf 2,017 Milliarden Euro gesteigert, nach 1,856 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Der Auftragsbestand erhöhte sich auf 7,096 Milliarden Euro. Der Umsatz lag mit 1,536 Milliarden Euro ebenfalls über dem Vorjahreswert von 1,377 Milliarden Euro. Beide Hensoldt-Segmente – Sensors und Optronics – trugen nach Angaben des Rüstungs-Unternehmens aus Taufkirchen zu dieser Entwicklung bei, während der Anteil von Geschäft mit geringerem Wertschöpfungsanteil weiter zurückging. Jetzt lesen!
ThyssenKrupp: Eine ziemliche Neubewertung
Im Rahmen einer Branchenstudie kümmern sich die Analysten von J.P. Morgan auch um die Aktien von ThyssenKrupp. Insgesamt nehmen die Amerikaner eine Neubewertung der Stahlbranche in Europa vor. Dafür gibt es mehrere Gründe. Jetzt lesen!
Verbio Aktie: Nächste Rallye-Etappe Richtung 20 Euro?
Steht die Verbio Aktie vor dem nächsten Rallye-Schub? Seit dem Baissetief bei 7,135 Euro aus dem April hat sich der Aktienkurs des ostdeutschen Unternehmens mehr als verdoppelt, liegt aber immer noch weit unter früheren Niveaus. Immerhin: Die jüngste Konsolidierung nach dem zwischenzeitlichen Kursanstieg auf 16,52 Euro fiel moderat aus: Die Verbio Aktie konnte knapp oberhalb der 20-Tage-Linie bereits wieder nach oben abdrehen. Jetzt lesen!
DAX: Gewinner und Verlierer
Am Freitag, 7. November präsentierte sich der DAX freundlich, vor allem dank der Auto- und Industriewerte. Rheinmetall führte mit einem Plus von 2,40 Prozent auf 1.749,00 Euro den Index an. BMW gewann 2,18 Prozent auf 86,14 Euro, während der Aktienkurs des Porsche Automobil Holdung um 1,72 Prozent auf 35,48 Euro zulegte. Henkel AG Vz stieg um 1,65 Prozent auf 72,80 Euro. Volkswagen VZ komplettierte die Gewinnerliste mit einem Aufschlag von 1,51 Prozent auf 94,22 Euro.
Auf der Verliererseite dominierten Technologiewerte. Siemens Healthineers fiel 2,26 Prozent auf 43,29 Euro, Siemens Energy verlor 2,68 Prozent auf 101,80 Euro. Infineon Technologies büßte 3,52 Prozent auf 32,73 Euro ein. SCOUT24 SE NA O.N. sank um 4,89 Prozent auf 93,30 Euro, während Zalando nach einer starken Kursentwicklung am Tag zuvor 7,87 Prozent auf 22,24 Euro verlor.
| Aktie | Schlusskurs | Veränderung |
|---|---|---|
| Rheinmetall | 1.749,00 € | +2,40 % |
| BMW | 86,14 € | +2,18 % |
| Porsche Automobil | 35,48 € | +1,72 % |
| Henkel AG Vz | 72,80 € | +1,65 % |
| Volkswagen VZ | 94,22 € | +1,51 % |
| Siemens Healthineers | 43,29 € | -2,26 % |
| Siemens Energy | 101,80 € | -2,68 % |
| Infineon Technologies | 32,73 € | -3,52 % |
| SCOUT24 SE NA O.N. | 93,30 € | -4,89 % |
| Zalando | 22,24 € | -7,87 % |
Anzeige
