Renk Aktie: Und nun…? – Bechtle, CureVac, Deutsche Telekom, Deutz und Knaus Tabbert im Marktbericht Börse Frankfurt

Wo ist am Aktienmarkt etwas los, welche Themen interessieren Anleger derzeit besonders? Vor allem für Trader ist es wichtig zu wissen, wo „die Musik spielt” und welche Themen an der Börse aktuell besonders stark im Fokus stehen. Und hier entscheidet nicht die 4investors-Redaktion, sondern die Leser. Welche unserer Berichte erzielten große Aufmerksamkeit, was interessierte unsere Leser besonders? Sie haben entschieden: Das sind die 4investors Top-News.
Bechtle Gewinnziel „ambitioniert, aber möglich”: Aktie stark im Plus
Bechtle hat im zweiten Quartal 2025 das Geschäftsvolumen um 5,1 Prozent auf 1,93 Milliarden Euro erhöht. Besonders im internationalen Geschäft legte der IT-Dienstleister mit einem Plus von 9,1 Prozent deutlich zu. Der Konzernumsatz stieg um 0,8 Prozent auf 1,49 Milliarden Euro. Das Ergebnis vor Steuern lag mit 66,8 Millionen Euro unter dem Vorjahreswert von 83,8 Millionen Euro, konnte den Rückstand aus dem ersten Quartal jedoch verringern. Jetzt lesen!
CureVac erzielt 740 Millionen Dollar schwere Einigung mit Pfizer und BioNTech
BioNTech, CureVac und Pfizer haben ihre Patentstreitigkeiten um mRNA-Impfstoffe in den USA beigelegt. CureVac und GSK erhalten im Rahmen der Einigung eine Zahlung von 740 Millionen US-Dollar sowie Lizenzgebühren auf US-Umsätze mit COVID-19-Impfstoffen. Jetzt lesen!
Deutsche Telekom Aktie: Heimatmarkt schwächelt, Ausblick stabil
Nach den Quartalszahlen der Deutschen Telekom und anschließenden Analystenkonferenzen fällt die aktuelle Bewertung des DAX-Titels durch Analysten spürbar unterschiedlich aus. Die Kursziele reichen derzeit von 35,40 bis 43,50 Euro. Einigkeit besteht darin, dass das US-Geschäft weiter Rückenwind gibt, während die Entwicklung im Heimatmarkt teils kritisch gesehen wird. Jetzt lesen!
Deutz Aktie zündet Kaufsignal: Zielzone bei 10 Euro?
Die Deutz Aktie ist am Mittwoch mit einem kräftigen Kurssprung von 12,08 Prozent auf Schlusskursbasis aus dem XETRA-Handel gegangen und hat damit ein klares charttechnisches Kaufsignal generiert. Das Papier konnte sich intraday auf 8,65 Euro verbessern und notierte damit erstmals seit März über der hartnäckigen Widerstandszone bei 7,945/8,095 Euro, an der die Aktie in den vergangenen Monaten mehrfach abgeprallt war. Jetzt lesen!
Knaus Tabbert: Ergebnis bricht ein - Jahresziele bestätigt
Knaus Tabbert meldet am Freitag für das erste Halbjahr 2025 einen Umsatz von 571,7 Millionen Euro, was einem Rückgang um 18,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Rückgang ist unter anderem auf eine verlängerte Produktionsunterbrechung und eine geringere Gesamtleistung zurückzuführen. Das bereinigte EBITDA bricht von 67,5 Millionen Euro auf 22,7 Millionen Euro ein. Unter dem Strich meldet Knaus Tabbert einen Verlust von 4,6 Millionen Euro nach 30,5 Millionen Euro Gewinn in der ersten Hälfte des vergangenen Jahres. Jetzt lesen!
Renk Aktie: Kurssturz abgewendet - und nun?
Die Renk Aktie entging am Donnerstag nur knapp einem möglichen Kursrutsch in tiefere Gefilde. Im XETRA-Handel fiel das Papier intraday bis auf 62,00 Euro zurück, damit exakt an die Schlüsselunterstützung um 61,91 Euro. Von dort konnte sich der Kurs etwas absetzen und ging schließlich mit 63,78 Euro aus dem Handel. Am Freitagmorgen notiert die Aktie auf Tradegate aktuell bei 63,42 Euro und bleibt damit leicht unter dem Vortagesschluss aus dem richtungsweisenden XETRA-Handel. Jetzt lesen!
DAX: Gewinner und Verlierer
Der DAX zeigte sich am 8. August bewegt. Auf der Gewinnerseite standen Fresenius und Commerzbank mit einem Plus von jeweils 3,45 Prozent. Fresenius schloss bei 43,74 Euro, während die Commerzbank auf 34,48 Euro kletterte. Auch Merck profitierte von einem freundlichen Marktumfeld und legte um 3,35 Prozent auf 108,10 Euro zu. Infineon gewann 2,80 Prozent und Siemens 2,33 Prozent.
Verluste mussten hingegen vor allem die Versicherungswerte hinnehmen. Munich Re fiel um 7,21 Prozent auf 564,00 Euro, Hannover Rück gab 3,97 Prozent auf 266,00 Euro nach. SAP verlor 1,83 Prozent auf 250,10 Euro, E.ON 1,73 Prozent auf 15,93 Euro. Rheinmetall schloss 1,25 Prozent tiefer bei 1.620,50 Euro.
Aktie | Schlusskurs | Veränderung |
---|---|---|
Fresenius | 43,74 € | +3,45 % |
Commerzbank | 34,48 € | +3,45 % |
Merck | 108,10 € | +3,35 % |
Infineon Technologies | 35,46 € | +2,80 % |
Siemens | 232,40 € | +2,33 % |
Rheinmetall | 1.620,50 € | -1,25 % |
E.ON | 15,93 € | -1,73 % |
SAP SE | 250,10 € | -1,83 % |
Hannover Rück | 266,00 € | -3,97 % |
Munich Re | 564,00 € | -7,21 % |
Anzeige