
US-Banken enttäuschen - Börse am Morgen u.a. mit Airbus, Charles Schwab und Siemens - Nord LB
Aus China wurden robuste Wirtschaftsdaten für das 1. Quartal 2023 gemeldet. Das chinesische Bruttoinlandsprodukt wuchs von Januar bis März im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,5% und damit etwas stärker als von Analysten erwartet. Im Vergleich zum Vorquartal legte das BIP nach dem Ende der Corona-Maßnahmen um 2,2% zu, der revidierte Anstieg für das 4. Quartal 2022 (q/q) lag bei gerade 0,6%. China selbst hat sich für 2023 ein Wachstumsziel von rund 5% verordnet, die OECD traut
weiterlesen