Rheinmetall Aktie: Viel Geld, mangelnde Dynamik - Dazu: Aixtron, Deutsche Telekom, Fraport, Villeroy & Boch, VW - 4investors Akt

Wo ist am Aktienmarkt etwas los, welche Themen interessieren Anleger derzeit besonders? Vor allem für Trader ist es wichtig zu wissen, wo „die Musik spielt” und welche Themen an der Börse aktuell besonders stark im Fokus stehen. Und hier entscheidet nicht die 4investors-Redaktion, sondern die Leser. Welche unserer Berichte erzielten große Aufmerksamkeit, was interessierte unsere Leser besonders? Sie haben entschieden: Das sind die 4investors Top-News.
Aixtron Aktie: Zwischen Rallychance und Rückschlagrisiko
Die Aixtron Aktie steht nach dem Break über die 16-Euro-Marke charttechnisch gut da - zumindest theoretisch. Zwar erreichte der TecDAX-Wert nach dem Ausbruch bereits Anfang Juli ein Verlaufshoch bei 16,63 Euro angedeutet, doch eine echte Anschlussdynamik blieb bislang aus. Der gestrige XETRA-Schlusskurs bei 16,245 Euro konnte das Signal erneut nicht überzeugend untermauern. Jetzt lesen!
Deutsche Telekom Aktie: Analysten setzen auf US-Impulse
Während das Heimatgeschäft der Deutschen Telekom auf der Stelle tritt, zieht das US-Geschäft weiter – mit Folgen für die Bewertung durch Analysten. Die jüngsten Kurszielanpassungen spiegeln das gespannte Verhältnis zwischen strukturellem Gegenwind in Deutschland und den Wachstumsaussichten der Tochter T-Mobile US. Jetzt lesen!
Fraport mit Sommer-Rückenwind: Passagierzahlen steigen
Fraport hat im Juni 2025 am Flughafen Frankfurt rund 5,8 Millionen Fluggäste abgefertigt und damit 2,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Anstieg ist zum Teil auf die Pfingstferien zurückzuführen, die 2024 noch im Mai lagen. Für das erste Halbjahr ergibt sich ein Plus von 1,4 Prozent auf 29,1 Millionen Passagiere. Besonders gefragt waren Fraport-Angaben vom Freitag zufolge Ziele rund ums Mittelmeer, während sich die Nachfrage in Richtung Naher Osten im Zuge der militärischen Auseinandersetzungen mit einem Rückgang um 7,8 Prozent auf 1,4 Millionen Passagiere verringerte. Jetzt lesen!
Rheinmetall Aktie: Viel Geld, aktuell aber wenig Dynamik - was nun droht…
Die Rheinmetall Aktie zeigt seit einigen Tagen einen interessanten Verlauf an einem kurzfristig wichtigen technischen Widerstand. Am Mittwoch wurde mit 1.871 Euro ein Tageshoch erreicht, am Donnerstag bei 1.864 Euro. Doch in beiden Fällen blieb ein klares Kaufsignal aus, das mit einem Ausbruch über die Zone bei 1.859/1.865 Euro zustande gekommen wäre. Der kleine Break am Mittwoch wurde am im Tagesverlauf wieder abverkauft. Jetzt lesen!
Villeroy & Boch trennt sich von Gustavsberg und Vatette
Villeroy & Boch hat eine Vereinbarung mit der Oras Group über den Verkauf der Marken Gustavsberg und Vatette unterzeichnet. Die Transaktion umfasst das gesamte Nordeuropageschäft, einschließlich Produktion und Logistik in Schweden. Mit dem Verkauf wechseln rund 330 Mitarbeitende zur Oras Group. Jetzt lesen!
VW Aktie zwischen China-Sorgen und Massenmarkt-Stärke
Die bevorstehenden Quartalszahlen von Volkswagen sorgen für gemischte Einschätzungen unter Analysten. Während das Volumengeschäft Stabilität verspricht, mehren sich Zweifel an der Zielerreichung für das Gesamtjahr. Insbesondere die Entwicklung in China und das Premiumsegment werfen Fragen auf – trotz solider Erwartungen an das zweite Quartal. Jetzt lesen!
Kursverluste überwiegen bei den DAX-Titeln
Am 11. Juli stand Siemens Energy an der Spitze der DAX-Gewinner. Die Aktie legte um 1,89 Prozent auf 91,68 Euro zu. Dahinter folgten RWE AG und MTU Aero Engines mit einem identischen Kursplus von jeweils 1,14 Prozent – RWE beendete den Handel bei 36,31 Euro, MTU bei 383,00 Euro. E.ON kletterte um 0,69 Prozent auf 15,98 Euro. Porsche Automobil konnte sich leicht um 0,43 Prozent auf 34,89 Euro verbessern.
Deutliche Verluste verzeichnete dagegen Siemens Healthineers mit einem Rückgang um 3,70 Prozent auf 46,08 Euro. Auch Brenntag geriet unter Druck und schloss 2,51 Prozent tiefer bei 56,60 Euro. Sartorius Vz und QIAGEN gaben jeweils rund 2,4 Prozent ab – Sartorius auf 220,50 Euro, QIAGEN auf 40,89 Euro. Daimler Truck Holding rundete die Liste der schwächeren Werte mit einem Minus von 2,32 Prozent auf 41,32 Euro ab.
Siemens Energy | 91,68 € (+1,89%) |
RWE AG | 36,31 € (+1,14%) |
MTU Aero Engines | 383,00 € (+1,14%) |
E.ON | 15,98 € (+0,69%) |
Porsche Automobil Holding Vz. | 34,89 € (+0,43%) |
Daimler Truck Holding | 41,32 € (-2,32%) |
QIAGEN | 40,89 € (-2,42%) |
Sartorius Vz | 220,50 € (-2,43%) |
Brenntag | 56,60 € (-2,51%) |
Siemens Healthineers | 46,08 € (-3,70%) |
Anzeige