Drägerwerk erhöht Gewinn und Dividende

Die Drägerwerk AG & Co. KGaA hat im Geschäftsjahr 2024 ihren Gewinn gesteigert und erhöht die Dividende. Der Auftragseingang wuchs währungsbereinigt um 3,4 Prozent auf 3,38 Milliarden Euro und lag damit über dem Vorjahr. Der Umsatz blieb mit 3,37 Milliarden Euro nahezu konstant.
Das EBIT stieg um 16,6 Prozent auf 194 Millionen Euro, die EBIT-Marge erhöhte sich auf 5,8 Prozent. Dazu trugen auch positive Einmaleffekte in Höhe von rund 22 Millionen Euro bei. Das Konzernergebnis von Drägerwerk lag bei 124,8 Millionen Euro nach 112,0 Millionen Euro im Vorjahr.
„Den starken Rückgang in China konnten wir durch das Geschäft im Rest der Welt gut kompensieren. Der Gewinn ist schneller gewachsen als der Umsatz. Das war das Ziel”, so Stefan Dräger, Vorstandsvorsitzender der Drägerwerk Verwaltungs AG.
Im Segment Medizintechnik ging der Umsatz leicht zurück, während im Segment Sicherheitstechnik ein währungsbereinigter Zuwachs von 4,9 Prozent erzielt wurde. Die Bruttomarge stieg auf 44,9 Prozent. Im vierten Quartal erreichte Drägerwerk beim EBIT 113,9 Millionen Euro und eine Marge von 10,6 Prozent.
Für 2024 plant Drägerwerk eine Dividendenerhöhung um jeweils 0,23 Euro auf 1,97 Euro je Stammaktie und 2,03 Euro je Vorzugsaktie.
Für 2025 wird ein währungsbereinigter Umsatzanstieg von 1,0 bis 5,0 Prozent sowie eine EBIT-Marge von 3,5 bis 6,5 Prozent erwartet. „Berücksichtigt man die Einmaleffekte der letzten zwei Jahre, die einen positiven Effekt auf das Ergebnis hatten, liegt die für 2025 erwartete EBIT-Marge damit im Einklang mit unserem Ziel, die EBIT-Marge jedes Jahr im Durchschnitt um einen Prozentpunkt zu steigern”, so das Unternehmen aus Lübeck am Montag.
Die Drägerwerk Vz. Aktie (WKN: 555063, ISIN: DE0005550636, Chart, News) notiert bei 64,00 Euro mit 0,31 Prozent im Minus.