Branicks: Hoher Abschlag zum NAV
2024 steigert Branicks den FFO von 51,9 Millionen Euro auf 52,2 Millionen Euro. Die Analysten von SRC rechneten mit 48,8 Millionen Euro. Das Verkaufsvolumen aus dem Eigenbestand liegt bei mehr als 550 Millionen Euro. Damit hat Branicks die eigenen Ziele erreicht.
Die zinstragenden Verbindlichkeiten werden von 3,0 Milliarden Euro auf 2,3 Milliarden Euro reduziert. Die Verbindlichkeiten sollen sich in den kommenden Jahren weiter reduzieren.
Im laufenden Jahr soll das Verkaufsvolumen aus dem Eigenbestand bei 500 Millionen Euro bis 600 Millionen Euro liegen. Da sich die Konjunktur vermutlich leicht verbessert, ist dies für die Analysten kein unrealistisches Ziel. Gestützt wird diese Ansicht von der Dealpipeline von Branicks.
Der NAV je Aktie beträgt 10,27 Euro. Der aktuelle Kurs ist davon noch weit entfernt.
Die Analysten bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Branicks. Das Kursziel sehen sie weiter bei 7,00 Euro.
Für 2025 rechnen sie mit einem FFO von 48,9 Millionen Euro. 2026 sollen es 54,0 Millionen Euro sein. Der FFO je Aktie wird bei 0,59 Euro bzw. 0,65 Euro gesehen. Je Aktie soll es ein Ergebnis von -0,43 Euro bzw. +0,16 Euro geben.
Die Aktien von Branicks (WKN: A1X3XX, ISIN: DE000A1X3XX4, Chart, News), früher als DIC Asset firmierend, verlieren 3,0 Prozent auf 2,105 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten schafft die Aktie ein Plus von fast 130 Prozent.