Ströer Aktie: Der Tag nach dem Schock

Der gestrige Tag brachte einen riesigen Schock für Aktionäre von Ströer. Der bekannte US-Shortseller Carson Block hat über seine Firma Muddy Waters Research heftige Vorwürfe gegen das Unternehmen erhoben, die den Aktienkurs der Kölner zum Einsturz brachten - Details hierzu in unserem Bericht. Der Aktienkurs des MDAX-notierten Unternehmens brach daraufhin bis auf 36,10 Euro ein, konnte sich nach einem scharfen Dementi des Unternehmens gegen die Vorwürfe aber deutlich erholen. Mit "/image/pfeil-unten.png" alt="Aktienkursverluste" title="Aktienkursverluste" class="pfeile" /> 44,00 Euro blieb zum XETRA-Handelsende für die Ströer Aktie aber immer noch ein Kursverlust von 17,91 Prozent zum Vortag.
Für fast alle Anleger ist kaum nachvollziehbar, wer hier im Recht ist: Muddy Waters oder Ströer. Im Gegensatz zu Wirecard werden die Kölner allerdings von keine unbekannten und anonym handelnden Adresse wie „Zatarra Research“ angegriffen. Muddy Waters machte zuletzt mit einer Shortattacke auf den französischen Casino-Konzern Schlagzeilen, in den Jahren davor attackierte man undurchsichtige chinesische Konzerne – mit denen man Ströer nun vergleicht.
Der Blick auf den Kursverlauf der Ströer Aktie zeigt, dass nach der Erholungsbewegung nun an einer breiten Zone oberhalb von 43,70 Euro erster charttechnischer Widerstand aufkommt – hier lag in den Monaten zuvor eine signifikante Unterstützungslinie für die Ströer Aktie, die gestern unterschritten wurde. Der Bereich erstreckt sich über 44,30 Euro bis an die 45-Euro-Marke. Ergänzt wird diese Hürde durch eine weitere Hinderniszone bei 46,62/47,09 Euro. Aktuelle Indikationen liegen füe die Ströer Aktie am Freitagmorgen bei 44,60/44,90 Euro.