EQS-News: FORTEC Elektronik AG veröffentlicht testierten Konzernabschluss 2024/2025 - Dividende von 0,40 EUR je Aktie geplant
|
EQS-News: FORTEC Elektronik Aktiengesellschaft
/ Schlagwort(e): Jahresbericht/Jahresergebnis
FORTEC Elektronik AG veröffentlicht testierten Konzernabschluss 2024/2025 - Dividende von 0,40 EUR je Aktie geplant
Die FORTEC Elektronik AG hat heute den mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk testierten Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024/2025 (Berichtszeitraum: 1. Juli 2024 - 30. Juni 2025) veröffentlicht, der auf der Website der Gesellschaft zur Verfügung steht (https://www.fortecag.de/investor-relations/berichte/). Die Gesellschaft hatte am 30. Oktober 2025 bekannt gegeben, dass die Prüfung durch den Abschlussprüfer aufgrund eines zu klärenden Sachverhalts in einer ausländischen Tochtergesellschaft noch nicht abgeschlossen werden könne. In diesem Zusammenhang haben sich keine ergebnisrelevanten Erkenntnisse ergeben. Die im testierten Konzernabschluss ausgewiesenen Kennzahlen entsprechen den am 26. August 2025 veröffentlichten vorläufigen Ergebnissen. Ulrich Ermel, Vorstand der FORTEC Elektronik AG, kommentiert: "Das zurückliegende Geschäftsjahr war von anhaltend schwierigen globalen Rahmenbedingungen geprägt, die sich spürbar auf unsere Geschäftsentwicklung auswirkten. Geopolitische Unsicherheiten, eine stagnierende Wirtschaft und volatile Lieferketten führten zu einer insgesamt verhaltenen Kundennachfrage, die sich entsprechend in den Finanzzahlen widerspiegelt. Dennoch haben wir unsere strategischen Initiativen, etwa im Rahmen von ‚Strong Together 2030‘, konsequent weiterverfolgt. Darüber hinaus stärken unsere beiden Akquisitionen in den Bereichen Datenvisualisierung und Stromversorgungen unsere Präsenz im Benelux-Raum und eröffnen zusätzliche Marktpotenziale sowie Synergieeffekte, die zur Ertragskraft der FORTEC beitragen sollen. Die Übernahme der niederländischen Nottrot B.V. erschließt uns zudem Zugang zu maritimen und Defence-Märkten mit hohen Eintrittsbarrieren." Trotz des anspruchsvollen Umfelds erzielte die FORTEC einen Konzernumsatz von 79,7 Mio. EUR und lag damit an der unteren Grenze der im Februar 2025 angepassten Prognose von 80,0 Mio. EUR bis 95,0 Mio. EUR. Das EBIT belief sich im Berichtsjahr auf 1,9 Mio. EUR (VJ: 7,1 Mio. EUR) und erreichte das obere Ende der im Juli 2025 aktualisierten Zielbandbreite (1,0 Mio. EUR bis 2,0 Mio. EUR). Der Konzernjahresüberschuss betrug 1,3 Mio. EUR (VJ: 5,3 Mio. EUR). Das Ergebnis pro Aktie belief sich auf 0,41 EUR nach 1,63 EUR im Vorjahr. Das Segment der Datenvisualisierung erwirtschaftete im Berichtsjahr Umsatzerlöse in Höhe von 46,8 Mio. EUR nach 59,3 Mio. EUR im Vorjahr, während das Segment der Stromversorgungen mit 37,4 Mio. EUR nach 39,8 Mio. EUR im Vorjahr einen annähernd stabilen Beitrag zum Gesamtumsatz lieferte. Der Auftragsbestand lag zum 30. Juni 2025 bei 50,0 Mio. EUR (VJ: 53,4 Mio. EUR) und hat sich damit weiter normalisiert. Dividendenvorschlag Die FORTEC verfügt weiterhin über eine äußerst solide Bilanzstruktur. Die Eigenkapitalquote stieg auf 76,6 % (VJ: 73,3 %) und unterstreicht die langfristige finanzielle Stabilität des Konzerns. Vor diesem Hintergrund sowie in Fortführung der langjährigen Dividendenpolitik wird der Vorstand der Hauptversammlung am 11. Februar 2026 eine Ausschüttung aus dem Bilanzgewinn der FORTEC Elektronik AG zum 30. Juni 2025 in Höhe von 0,40 EUR je Aktie vorschlagen (VJ: 0,85 EUR je Aktie), was bereits mit dem Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024/2025 bekannt gegeben wurde. Veränderungen im Vorstand Nach Abschluss des Geschäftsjahres kam es zu wesentlichen Veränderungen in der Unternehmensführung. Der Aufsichtsrat hat am 6. Oktober 2025 aus wichtigem Grund beschlossen, die Bestellung von Frau Sandra Maile als Vorstandsmitglied und Vorstandsvorsitzende mit sofortiger Wirkung zu widerrufen. Der Widerruf steht auch im Zusammenhang mit einem Compliance-Verstoß in Bezug auf Beratungsdienstleistungen in einer ausländischen Tochtergesellschaft durch eine nahestehende Person des ehemaligen Vorstandsmitglieds. Der amtierende Vorstand Ulrich Ermel gab zudem bekannt, spätestens zum 30. Juni 2026 aus persönlichen Gründen auszuscheiden. Zur Sicherung einer reibungslosen Fortführung der Unternehmensleitung wurde Herr Henrik Christiansen in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat mit Wirkung zum 10. November 2025 mit der interimistischen Unterstützung des Vorstands betraut. Prognose Für das Geschäftsjahr 2025/2026 geht FORTEC mit Blick auf die weiterhin herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die damit verbundenen Unsicherheiten von einer Entwicklung auf Vorjahresniveau mit einer leicht positiven Tendenz aus. Der Konzernumsatz soll in einer Bandbreite von 80,0 Mio. EUR bis 85,0 Mio. EUR liegen, wobei mit einem Konzern-EBIT von 0,9 Mio. EUR bis 2,1 Mio. EUR gerechnet wird. Diese Prognose geht hierbei von keiner weiteren Zunahme der bestehenden Herausforderungen aus. Das Geschäftsjahr 2025/2026 wird für die FORTEC von der Neubesetzung des Vorstands, der konsequenten Umsetzung der Strategie "Strong Together 2030" sowie der damit verbundenen Steigerung der Marktpräsenz und Umsätze geprägt sein. Mit der Erweiterung der Marketing- und Vertriebsaktivitäten in den USA sowie gezielten Maßnahmen bei FORTEC Integrated will die Gesellschaft insbesondere das Wachstum und die Umsatzpotenziale in diesen Kernbereichen nachhaltig erhöhen. Die Strategie "Strong Together 2030" dient dabei als Leitlinie für alle Maßnahmen und unterstützt die langfristige Stabilisierung und Entwicklung der Unternehmensgruppe. Earnings Call Weitere Einzelheiten zum Konzernabschluss und zur aktuellen Prognose gibt der Vorstand am 1. Dezember 2025 um 14:00 Uhr (MEZ) im Rahmen eines Earnings Calls bekannt. Der Link zur Anmeldung steht unter Airtime: FORTEC Elektronik AG - Earningscall zur Verfügung.
Ulrich Ermel Vorstand
FORTEC Elektronik AG | Augsburger Str. 2b | 82110 Germering | Germany aktie@fortecag.de | www.fortecag.de Die FORTEC Elektronik AG (ISIN Aktie: DE0005774103, WKN: 577410) mit Sitz in Germering wurde 1984 als international tätiger Distributor von Standardlösungen im Bereich Stromversorgungen, Embedded-Systems und Displays gegründet. Darüber hinaus bietet die FORTEC Gruppe heute kundenspezifische Entwicklungen und komplette Systementwicklungen an. Seit April 2020 ist die FORTEC Elektronik AG als Holding für die Steuerung der verbundenen Unternehmen, die Strategie des Konzerns und wesentliche Teile der Administration zuständig. Die FORTEC Elektronik AG hat Tochterunternehmen in Deutschland, in der Schweiz, in UK, in den USA und den Niederlanden. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text verallgemeinernd das generische Maskulinum gewählt. Selbstverständlich sind alle Geschlechter ohne jedwede Diskriminierungsabsicht gleichermaßen angesprochen.
27.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | FORTEC Elektronik Aktiengesellschaft |
| Augsburger Str. 2b | |
| 82110 Germering | |
| Deutschland | |
| Telefon: | +49 (0)89 89 44 50 0 |
| Fax: | +49 (0)89 89 44 50 123 |
| E-Mail: | aktie@fortecag.de |
| Internet: | www.fortecag.de |
| ISIN: | DE0005774103 |
| WKN: | 577410 |
| Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
| EQS News ID: | 2237080 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
|
2237080 27.11.2025 CET/CEST

News