EQS-News: Schaeffler mit robustem dritten Quartal
| 
 
EQS-News: Schaeffler AG
 / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartals-/Zwischenmitteilung
 Schaeffler mit robustem dritten Quartal 
 
 Herzogenaurach | 4. November 2025 | Die Schaeffler AG hat heute ihre Zahlen für die ersten neun Monate des Jahres 2025 veröffentlicht. Im Berichtszeitraum lag der Umsatz bei 17.672 Millionen Euro, was einem Rückgang im Pro-Forma-Vergleich[1] um währungsbereinigt 1,3 Prozent entspricht (Pro-Forma-Vorjahr: 18.368 Millionen Euro). Im dritten Quartal stiegen die Umsätze im Pro-Forma-Vergleich auf Gruppenebene währungsbereinigt um 1,3 Prozent auf 5.826 Millionen Euro (Pro-Forma-Vorjahr: 5.947 Millionen Euro). In den Regionen Americas und Asien/Pazifik konnte die Schaeffler Gruppe den Umsatz in den ersten neun Monaten des Jahres im Pro-Forma-Vergleich währungsbereinigt um 2,2 Prozent sowie 5,3 Prozent steigern. In den Regionen Europa und Greater China ging der Umsatz im selben Zeitraum im Pro-Forma-Vergleich währungsbereinigt um 4,0 Prozent und 3,6 Prozent zurück. Die Schaeffler Gruppe erzielte im Berichtszeitraum ein EBIT vor Sondereffekten in Höhe von 746 Millionen Euro (Pro-Forma-Vorjahr: 737 Millionen Euro). Die EBIT-Marge vor Sondereffekten von 4,2 Prozent lag im Pro-Forma-Vergleich leicht über dem Vorjahr (Pro-Forma-Vorjahr: 4,0 Prozent). Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG, sagte: "Die Ergebnisse der ersten neun Monate stellen erneut die Stabilität und Anpassungsfähigkeit unseres Unternehmens unter Beweis.  Es ist uns gelungen, erfolgreich auf Nachfrageverschiebungen zu reagieren. Das zeigt sich in der weiter verbesserten EBIT-Marge bei E-Mobility sowie dem anhaltend guten Beitrag der Sparte Vehicle Lifetime Solutions zum Ergebnis der Gruppe. Das Geschäft bei Powertrain & Chassis entwickelte sich im Rahmen der Erwartungen, während Bearings & Industrial Solutions die EBIT-Marge dank einer spürbar verbesserten operativen Performance steigern konnte. Gleichzeitig liegen wir bei der Integration von Vitesco ein Jahr nach der Übernahme voll im Plan und werden diese neue Stärke zukünftig noch besser zum Vorteil unserer Kunden ausspielen." 
 
 Der Auftragseingang der Sparte lag nach neun Monaten bei 5,8 Milliarden Euro, wovon 1,2 Milliarden auf das dritte Quartal entfielen. Im Berichtszeitraum wurde ein EBIT vor Sondereffekten von minus 650 Millionen Euro erzielt (Pro-Forma-Vorjahr: minus 798 Millionen Euro). Dies entspricht einer verbesserten EBIT-Marge vor Sondereffekten von minus 17,5 Prozent (Pro-Forma-Vorjahr: minus 22,6 Prozent). Die Verbesserung der EBIT-Marge vor Sondereffekten im Pro-Forma-Vergleich resultierte hauptsächlich aus Volumenzuwächsen. Powertrain & Chassis - EBIT-Marge vor Sondereffekten 11,1 Prozent Im Berichtszeitraum erwirtschaftete die Sparte Powertrain & Chassis ein EBIT vor Sondereffekten von 751 Millionen Euro (Pro-Forma-Vorjahr: 873 Millionen Euro). Die damit einhergehende EBIT-Marge vor Sondereffekten in den ersten neun Monaten 2025 lag bei 11,1 Prozent (Pro-Forma-Vorjahr: 11,8 Prozent). Diese Entwicklung war vor allem auf negative Volumen- und Währungskurseffekte zurückzuführen. Vehicle Lifetime Solutions - EBIT-Marge vor Sondereffekten 15,1 Prozent Das EBIT vor Sondereffekten lag nach neun Monaten mit 348 Millionen Euro auf dem Vorjahresniveau (Pro-Forma-Vorjahr: 347 Millionen Euro), was einer EBIT-Marge vor Sondereffekten von 15,1 Prozent (Pro-Forma-Vorjahr: 15,4 Prozent) entspricht. Diese Entwicklung ist vor allem auf positive Volumen- und Preiseffekte zurückzuführen, gegenläufig wirkten Umsatzmix- und Währungskurseffekte. Bearings & Industrial Solutions - EBIT-Marge über Vorjahreswert Im Berichtszeitraum erwirtschaftete die Sparte ein EBIT vor Sondereffekten in Höhe von 382 Millionen Euro (Pro-Forma-Vorjahr: 367 Millionen Euro). Die Verbesserung der EBIT-Marge vor Sondereffekten auf 7,9 Prozent (Pro-Forma-Vorjahr: 7,4 Prozent) ist im Wesentlichen auf eine verbesserte operative Performance, insbesondere in den Produktionswerken, zurückzuführen. 
 
 Christophe Hannequin, Vorstand Finanzen und IT der Schaeffler AG, sagte: "In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2025 ist es uns gelungen, unsere Profitabilität zu verbessern und unsere Investitionsausgaben zu reduzieren. Gleichzeitig haben wir unsere operative Stärke erhalten, indem wir weiterhin gezielte Investitionen tätigen. Dieser Ansatz spiegelt sich in einem deutlich verbesserten Free Cashflow auf Pro-Forma-Basis im Berichtszeitraum wider, insbesondere im dritten Quartal. Diese Entwicklung wird dazu beitragen, unser erklärtes Ziel einer Verbesserung des Verschuldungsgrads zu erreichen." Das den Anteilseignern des Mutterunternehmens zurechenbare Konzernergebnis betrug nach neun Monaten minus 244 Millionen Euro. Das Ergebnis je Stammaktie lag bei minus 0,26 Euro. Das Konzernergebnis war durch Aufwendungen aus der Abschreibung von Software-Lizenzen belastet. Das den Anteilseignern des Mutterunternehmens zurechenbare Konzernergebnis vor Sondereffekten lag im Berichtszeitraum bei 55 Millionen Euro. Zum Stichtag 30. September 2025 beliefen sich die Netto-Finanzschulden der Schaeffler Gruppe auf 5.108 Millionen Euro, zum selben Stichtag lag der Verschuldungsgrad vor Sondereffekten auf Pro-Forma-Basis bei 2,3. Das Verhältnis von Nettoverschuldung zu Eigenkapital (Gearing Ratio) lag bei 163,6 Prozent. Zum Stichtag 30. September 2025 beschäftigte das Unternehmen weltweit 112.035 Mitarbeitende (31. Dezember 2024: 115.055 Mitarbeitende). Ausblick - Prognose für Free Cash Flow vor M&A-Aktivitäten erhöht  Für die Sparte Bearings & Industrial Solutions erwartet das Unternehmen inzwischen eine EBIT-Marge vor Sondereffekten von 6 bis 8 Prozent und unverändert einen Umsatz von 6 bis 6,75 Milliarden Euro. 
 Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG, sagte: "Die Anhebung der Prognose für den Free Cash Flow vor M&A-Aktivitäten reflektiert die positive Geschäftsentwicklung der Schaeffler Gruppe in den ersten neun Monaten des Jahres 2025. Bei Bearings & Industrial Solutions zeigt unser Maßnahmenpaket zur Profitabilitätsverbesserung Wirkung. Wir gehen davon aus, dass sich die Profitabilität der Sparte Bearings & Industrial Solutions weiter verbessert." Hier finden Sie Pressefotos der Vorstände: www.schaeffler.com/de/konzern/executive-board Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen Bei bestimmten Aussagen in dieser Pressemitteilung handelt es sich um zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind naturgemäß mit einer Reihe von Risiken, Unwägbarkeiten und Annahmen verbunden, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen von den in den zukunftsgerichteten Aussagen angegebenen oder implizierten Ergebnissen oder Entwicklungen in wesentlicher Hinsicht abweichen. Diese Risiken, Unwägbarkeiten und Annahmen können sich nachteilig auf das Ergebnis und die finanziellen Folgen der in diesem Dokument beschriebenen Vorhaben und Entwicklungen auswirken. Es besteht keinerlei Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Entwicklungen oder aus sonstigen Gründen durch öffentliche Bekanntmachung zu aktualisieren oder zu ändern. Die Empfänger dieser Pressemitteilung sollten nicht in unverhältnismäßiger Weise auf zukunftsgerichtete Aussagen vertrauen, die ausschließlich den Stand zum Datum dieser Pressemitteilung widerspiegeln. In dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen über Trends oder Entwicklungen in der Vergangenheit sollten nicht als Aussagen dahingehend betrachtet werden, dass sich diese Trends und Entwicklungen in der Zukunft fortsetzen. Die vorstehend aufgeführten Warnhinweise sind im Zusammenhang mit späteren mündlichen oder schriftlichen zukunftsgerichteten Aussagen von Schaeffler oder in deren Namen handelnden Personen zu betrachten. Schaeffler Gruppe - We pioneer motion Seit über 75 Jahren treibt die Schaeffler Gruppe zukunftsweisende Erfindungen und Entwicklungen im Bereich Motion Technology voran. Mit innovativen Technologien, Produkten und Services in den Feldern Elektromobilität, CO?-effiziente Antriebe, Fahrwerkslösungen und erneuerbare Energien ist das Unternehmen ein verlässlicher Partner, um Bewegung effizienter, intelligenter und nachhaltiger zu machen - und das über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Anhand von acht Produktfamilien beschreibt Schaeffler sein ganzheitliches Produkt- und Serviceangebot: von Lagerlösungen und Linearführungen aller Art bis hin zu Reparatur- und Monitoring-Services. Schaeffler ist mit rund 110.000 Mitarbeitenden an mehr als 250 Standorten in 55 Ländern eines der weltweit größten Familienunternehmen und gehört zu den innovationsstärksten Unternehmen Deutschlands. 
 Ansprechpartner 
 [1] Die Pro-Forma-Vergleichswerte wurden auf der Grundlage der Annahme ermittelt, dass Vitesco bereits ab dem 1. Januar 2024 erworben worden wäre und somit vollständig in den Vorjahreszahlen enthalten ist. Für weitere Informationen siehe Zwischenmitteilung 9M 2025, S. 4. Die genannten Pro-Forma-Zahlen 2024 sowie die damit verbundenen Informationen waren nicht Gegenstand der Abschlussprüfung 2024. [2] Enthält einmalige Zahlungen von Vitesco im Zusammenhang mit dem Contract Manufacturing Geschäft, vorwiegend aufgrund von Anpassungen von Zahlungsbedingungen. 
04.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.  | 
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Sprache: | Deutsch | 
| Unternehmen: | Schaeffler AG | 
| Industriestr. 1-3 | |
| 91074 Herzogenaurach | |
| Deutschland | |
| Telefon: | 09132 - 82 0 | 
| E-Mail: | ir@schaeffler.com | 
| Internet: | www.schaeffler.com | 
| ISIN: | DE000SHA0100 | 
| WKN: | SHA010 | 
| Indizes: | SDAX | 
| Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange | 
| EQS News ID: | 2223142 | 
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service | 
| 
 | 
2223142 04.11.2025 CET/CEST
