Fortec legt endgültige Zahlen für 2024/2025 vor: Dividende mehr als halbiert
Die Fortec Elektronik AG hat den testierten Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024/2025 veröffentlicht. Der Konzernumsatz lag bei 79,7 Millionen Euro und damit unter dem Vorjahreswert von 94,5 Millionen Euro. Das Konzern-EBIT betrug 1,9 Millionen Euro, nach 7,1 Millionen Euro im Vorjahr. Die Kennzahlen entsprechen den bereits am 26. August 2025 von Fortec veröffentlichten vorläufigen Ergebnissen.
Der Auftragsbestand lag nach Angaben des Unternehmens aus Germering zum 30. Juni 2025 bei 50,0 Millionen Euro, verglichen mit 53,4 Millionen Euro im Vorjahr. Der Konzernjahresüberschuss 2024/2025 belief sich auf 1,3 Millionen Euro, nach 5,3 Millionen Euro im Vorjahr. Das Ergebnis pro Fortec Elektronik Aktie (WKN: 577410, ISIN: DE0005774103, Chart, News) betrug 0,41 Euro, gegenüber 1,63 Euro im Vorjahr.
Die Eigenkapitalquote stieg auf 76,6 Prozent, nach 73,3 Prozent im Vorjahr. Der Vorstand wird der Hauptversammlung am 11. Februar 2026 eine Dividende von 0,40 Euro je Fortec Elektronik Aktie vorschlagen, nach 0,85 Euro im Vorjahr.
Für das Geschäftsjahr 2025/2026 erwartet Fortec einen Konzernumsatz zwischen 80,0 Millionen Euro und 85,0 Millionen Euro sowie ein Konzern-EBIT zwischen 0,9 Millionen Euro und 2,1 Millionen Euro. Die Prognose geht laut Fortec Elektronik von keiner weiteren Zunahme der bestehenden Herausforderungen aus.
Das Geschäftsjahr 2025/2026 wird von der Neubesetzung des Vorstands und der Umsetzung der Restrukturierungen geprägt sein. Die Erweiterung der Marketing- und Vertriebsaktivitäten in den USA sowie Maßnahmen bei Fortec Integrated sollen das Wachstum und die Umsatzpotenziale in diesen Kernbereichen erhöhen.
Die Fortec Elektronik Aktie notiert bei 10,85 Euro mit 3,12 Prozent im Minus.
