Wolftank Group definiert mit GreenLead 2030 Ziele bis 2030
Die Wolftank Group hat am Freitag ihre neue Strategie GreenLead 2030 vorgestellt, die auf ein Umsatzziel von 250 Millionen Euro und eine EBITDA-Marge von 12 Prozent bis 2030 abzielt. Das österreichische Umwelttechnologie-Unternehmen will sich als europäischer Green-Tech-Integrator in einem Marktvolumen von 20 bis 25 Milliarden Euro positionieren und dabei mindestens ein Prozent Marktanteil erreichen.
„Zur Finanzierung der Expansion in die angrenzenden Technologiefelder können teilweise die partiell bereits realisierten Kosteneinsparungen von 4 Millionen Euro genutzt werden”, so Wolftank.
Die Strategie baut auf den etablierten Geschäftsfeldern auf, darunter die Sanierung kontaminierter Böden, das Recycling belasteter Materialien sowie die Instandhaltung von Tankanlagen. Ab 2027 sollen zusätzliche Umsätze aus neuen Innovationsfeldern wie Batterie-Recycling, PFAS-Dekontamination und automatisierter Tanksanierung generiert werden. Bis 2030 erwartet Wolftank ein Umsatzpotenzial von 100 Millionen Euro im Batterie-Recycling, 12 Millionen Euro in der PFAS-Dekontamination und 20 Millionen Euro in der Tanksanierung.
EU-Richtlinien wie die Soil-Health-Directive und das Batterie-Recyclinggesetz schaffen nach Angaben der Wolftank Group günstige Rahmenbedingungen für die Strategie. Gleichzeitig setzt Wolftank unter anderem auf die Einführung eines gruppenweiten ERP-Systems und die Zentralisierung von Einkauf und Vertrieb.
Finanzielle Ziele für 2026 und 2028
Für 2026 erwartet Wolftank einen Umsatz von 130 bis 135 Millionen Euro und eine EBITDA-Marge von 6 bis 7 Prozent. Bis 2028 soll der Umsatz auf 150 bis 175 Millionen Euro steigen, bei einer Marge von mindestens 10 Prozent. Die Prognose für 2025 bleibt unverändert: 121 bis 123 Millionen Euro Umsatz und ein bereinigtes EBITDA von 1,5 bis drei Millionen Euro.
„Anfang des Jahres haben wir intern einen strategischen Review-Prozess gestartet, um Effizienzen zu realisieren und um zukünftige Wachstumsfelder zu identifizieren. Unsere Organisationsstruktur haben wir geschärft und unsere Kosten gesenkt”, so Simon Reckla, CEO der Wolftank Group. Nun wolle man „Marktchancen, die sich in der Umwelttechnologie in den nächsten zehn Jahren eröffnen”, nutzen.
Die Wolftank Aktie (WKN: A2PBHR, ISIN: AT0000A25NJ6, Chart, News) notiert bei 4,28 Euro mit 12,04 Prozent im Plus.


Dieser Bericht könnte Sie auch interessieren