BMW: Über den Markterwartungen
2026 kann BMW den Absatz um 2 Prozent steigern, so die Analysten der DZ Bank. Der Gewinn vor Steuern soll von 10,3 Milliarden Euro (2025e) auf 11,4 Milliarden Euro (2026e) ansteigen. Der freie Cashflow im Autobereich wird im kommenden Jahr bei mehr als 5 Milliarden Euro gesehen. 2025 sollen es 2,9 Milliarden Euro sein. Mit ihren Schätzungen liegen die Experten über dem Konsens.
Der technologieoffene Ansatz von BMW soll auch 2026 Vorteile bringen, das gilt auch für die E-Mobilität. Der Hochlauf der „neuen Klasse“ dürfte sich positiv auf die EBIT-Marge auswirken. Hier will BMW mittelfristig einen Wert von 8 Prozent bis 10 Prozent erreichen. Bei der Zolldiskussion ist BMW für die Analysten im Vergleich zu anderen deutschen Autoproduzenten besser aufgestellt.
Die Experten erneuern die Kaufempfehlung für die Aktien von BMW. Das Kursziel sehen sie weiter bei 100,00 Euro.
Stützend auf den Kurs dürfte sich das laufende Aktienrückkaufprogramm auswirken. Vorteilhaft ist auch die Dividende. Die Ausschüttungsquote liegt bei 30 Prozent bis 40 Prozent.
Erwartet wird von den Analysten für 2025 ein Gewinn je Aktie von 10,68 Euro. 2026 sollen es 12,04 Euro sein.
Die Aktien von BMW (WKN: 519000, ISIN: DE0005190003, Chart, News) gewinnen 0,7 Prozent auf 85,00 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten schafft die Aktie ein Plus von 24 Prozent.

