Schweizer Electronic reduziert Verluste
Schweizer Electronic hat in den ersten neun Monaten 2025 den Auftragseingang deutlich ausgeweitet. Das Volumen lag Unternehmensangaben vom Freitag zufolge mehr als 140 Prozent über dem Vorjahreswert. Der Auftragsbestand erhöhte sich auf 256,1 Millionen Euro, nach 221 Millionen Euro im Vorjahr. Der Umsatz stieg auf 127,5 Millionen Euro, verglichen mit 110,1 Millionen Euro im gleichen Zeitraum 2024.
Das bereinigte EBITDA der Schweizer Electronic verbesserte sich leicht auf minus 0,5 Millionen Euro, nach minus 1,0 Millionen Euro. Im dritten Quartal erreichte das bereinigte EBITDA 0,6 Millionen Euro. Unter dem Strich liegt der Neunmonatsverlust des Unternehmens bei 8,34 Millionen Euro nach zuvor 9,97 Millionen Euro.
Für das Gesamtjahr 2025 erwartet Schweizer Electronic nun einen Umsatz zwischen 155 und 165 Millionen Euro, nach der bisherigen Spanne von 145 bis 165 Millionen Euro. Beim bereinigten EBITDA rechnet das Unternehmen mit 1 bis 3 Millionen Euro, nachdem zuvor 2 bis 6 Millionen Euro in Aussicht gestellt worden waren.
Die Anpassungen erfolgen laut Schweizer Electronic vor dem Hintergrund anhaltenden Margendrucks und höherer Rohstoffkosten. Das Unternehmen verweist zugleich auf operative Verbesserungen im Jahresverlauf, die sich im vierten Quartal fortsetzen sollen.
Die Schweizer Electronic Aktie (WKN: 515623, ISIN: DE0005156236, Chart, News) notiert bei 3,20 Euro mit 1,27 Prozent im Plus.
