Nemetschek bestätigt Prognose - Aktie unter Druck
Nemetschek hat im dritten Quartal 2025 das Wachstumstempo weiter gesteigert und die Profitabilität ausgebaut. Der Umsatz erhöhte sich um 15,8 Prozent auf 293,1 Millionen Euro, währungsbereinigt um 20 Prozent, nach 253 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Das operative EBITDA legte um 24,9 Prozent auf 95,2 Millionen Euro zu, währungsbereinigt um 33,9 Prozent, was einer Marge von 32,5 Prozent entspricht (Q3 2024: 30,1 Prozent).
Der Quartalsüberschuss stieg um 40,7 Prozent auf 55,3 Millionen Euro, das Ergebnis je Nemetschek Aktie (WKN: 645290, ISIN: DE0006452907, Chart, News) auf 0,48 Euro nach 0,34 Euro im Vorjahr.
Das Wachstum basierte Unternehmensangaben vom Dienstag zufolge vor allem auf der anhaltenden Entwicklung der Subskriptions- und SaaS-Umsätze, die um 40,5 Prozent zulegten, währungsbereinigt um 46,4 Prozent. Die jährlich wiederkehrenden Umsätze (ARR) erreichten 1,08 Milliarden Euro, ein Plus von 21,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch in den ersten neun Monaten 2025 stieg der Konzernumsatz deutlich auf 866 Millionen Euro, währungsbereinigt um 25,0 Prozent. Das EBITDA lag in diesem Zeitraum bei 264,3 Millionen Euro, nach 204,9 Millionen Euro im Vorjahr.
Die Nemetschek Group profitierte vom Wachstum in den Segmenten Design und Build. Die Integration des im Vorjahr übernommenen Softwareunternehmens GoCanvas trug zusätzlich zum Umsatzanstieg bei. Das Unternehmen erwarb im dritten Quartal zudem die auf Künstliche Intelligenz spezialisierte Firmus AI.
Der Vorstand bestätigte die im Juli angehobene Jahresprognose. Für 2025 rechnet Nemetschek mit einem währungsbereinigten Umsatzwachstum zwischen 20 und 22 Prozent und einer EBITDA-Marge von rund 31 Prozent.
Die Nemetschek Aktie (WKN: 645290, ISIN: DE0006452907, Chart, News) notiert bei 95,45 Euro mit 3,88 Prozent im Minus.
