Adidas Aktie: sorgen übertrieben? – BioNTech, LPKF Laser, Mercedes-Benz, Rheinmetall und ThyssenKrupp im Marktbericht Börse Fran
												Wo ist am Aktienmarkt etwas los, welche Themen interessieren Anleger derzeit besonders? Vor allem für Trader ist es wichtig zu wissen, wo „die Musik spielt” und welche Themen an der Börse aktuell besonders stark im Fokus stehen. Und hier entscheidet nicht die 4investors-Redaktion, sondern die Leser. Welche unserer Berichte erzielten große Aufmerksamkeit, was interessierte unsere Leser besonders? Sie haben entschieden: Das sind die 4investors Top-News.
Adidas: Eine übertriebene Sorge
Die Zahlen von Adidas zum dritten Quartal sind gut ausgefallen. Zudem hat der Sportartikelhersteller die Prognose für 2025 angehoben. Erwartet wird nun ein EBIT von 2 Milliarden Euro (alt: 1,7 Milliarden Euro bis 1,8 Milliarden Euro). Beim Umsatz soll es ein zweistelliges Plus bei der Marke Adidas geben. Jetzt lesen!
BioNTech: Die Zahlen sind da - Prognose erhöht
BioNTech hat im dritten Quartal 2025 einen Umsatz von 1,52 Milliarden Euro erzielt, nach 1,24 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Der Anstieg ist vor allem auf Zahlungen aus der Kooperation mit Bristol Myers Squibb zurückzuführen. Der Nettoverlust belief sich auf 28,7 Millionen Euro, nachdem im dritten Quartal 2024 noch ein Gewinn von 198,1 Millionen Euro ausgewiesen worden war. Das Ergebnis je BioNTech Aktie lag bei minus 0,12 Euro nach einem Gewinn von 0,82 Euro im Vorjahr. Jetzt lesen!
LPKF Laser Aktie: Steht ein Sturz Richtung 5,10 Euro bevor?
Die LPKF Laser Aktie hat den Handel am Freitag auf einem neuen 52-Wochen-Tief bei 6,60 Euro beendet. Hoffnungen, dass der Aktienkurs des Tech-Unternehmens aus Garbsen bei 6,77/6,82 Euro einen möglichen Boden aufbaut, haben sich damit erledigt. Und es könnte noch schlimmer kommen. Jetzt lesen!
Mercedes-Benz: Zweifache Hochstufung der Auto-Aktie
Auf bereinigter Basis kann Mercedes-Benz im dritten Quartal die Ergebniserwartungen übertreffen. Gemeldet wird eine bereinigte EBIT-Marge von 6,5 Prozent (Vorjahr: 7,3 Prozent). Die Analysten der DZ Bank rechneten mit 5,2 Prozent, der Konsens stand bei 5,5 Prozent. Jetzt lesen!
Rheinmetall Aktie: 400 Euro Kursrisiko und TKMS interessanter?
An der Frankfurter Börse scheint die Rheinmetall Aktie auch unter einem neuen „Zockerliebling” zu leiden: Börsenneuling TKMS, ebenfalls aus dem Rüstungssektor, hat nach der Handelsaufnahme hohe Kurssprünge hingelegt, was wohl einiges „spekulatives Volumen” von Rheinmetall zu TKMS hat wandern lassen. Das allerdings kann sich schnell wieder ändern, wenn sich der Hype um die ThyssenKrupp-Marinetochter gelegt hat. Jetzt lesen!
ThyssenKrupp: Mehr als 300 Prozent
Am 9. Dezember wird es von ThyssenKrupp neue Zahlen zum vierten Quartal und zum abgelaufenen Geschäftsjahr geben. Die Kosteneinsparungen sollten sich im Schlussquartal positiv auswirken. Dennoch verbrennt die Gesellschaft noch Geld im Kerngeschäft. Es ist unklar, wann es hier wirklich zu einem Turnaround kommt. Jetzt lesen!
DAX: Gewinner und Verlierer
Zu Wochenbeginn zeigten sich im DAX vor allem Industrie- und Technologiewerte fester. Rheinmetall setzte sich mit einem Anstieg von 4,23 Prozent auf 1.773,50 Euro an die Spitze des Index. Siemens Energy gewann 2,52 Prozent auf 110,00 Euro. Auch die Automobiltitel legten zu: Volkswagen VZ stieg um 2,31 Prozent auf 92,30 Euro, Mercedes-Benz Group um 1,96 Prozent auf 57,31 Euro. SAP SE rundete das Gewinnerfeld mit einem Plus von 1,96 Prozent auf 228,85 Euro ab.
Auf der Verliererseite standen vor allem Werte aus den Sektoren Gesundheit und Immobilien. Bayer gab 1,78 Prozent auf 26,47 Euro nach, Fresenius Medical Care fiel 1,91 Prozent auf 45,67 Euro. Vonovia SE verlor 2,46 Prozent auf 25,41 Euro, während QIAGEN um 3,18 Prozent auf 39,47 Euro nachgab. Schwächster Wert des Tages war allerdings der Konsumtitel Zalando mit einem Minus von 3,26 Prozent auf 23,47 Euro.
| Aktie | Schlusskurs | Veränderung | 
|---|---|---|
| Rheinmetall | 1.773,50 € | +4,23 % | 
| Siemens Energy | 110,00 € | +2,52 % | 
| Volkswagen VZ | 92,30 € | +2,31 % | 
| SAP SE | 228,85 € | +1,96 % | 
| Mercedes-Benz Group | 57,31 € | +1,96 % | 
| Bayer | 26,47 € | -1,78 % | 
| Fresenius Medical Care | 45,67 € | -1,91 % | 
| Vonovia SE | 25,41 € | -2,46 % | 
| QIAGEN | 39,47 € | -3,18 % | 
| Zalando | 23,47 € | -3,26 % | 
Anzeige
						