Puma: Neues Kursziel rund um die Spekulationen
Die Gerüchte und Spekulationen rund um einen neuen Großaktionär bei Puma bleiben im Raum. Die Familie Pinault hält derzeit 29 Prozent an Puma, kann sich jedoch vorstellen, dieses Aktienpaket zu verkaufen. Ihr Wunschpreis liegt, so berichten Medien, bei 40 Euro. Die Analysten der DZ Bank nennen diesen Preis ambitioniert.
Kürzlich wurde der Mitbewerber Skechers von 3G Capital übernommen. Dies geschah zu einem EV/EBITDA-Multiple von 10. Beim Umsatz liegt Skechers ungefähr auf Höhe von Puma, erzielt jedoch bessere Margen. Wenn auch Puma zu diesem Multiple verkauft werden sollte, ergäbe dies einen Wert je Aktie von rund 30 Euro. Der Wunschpreis von 40 Euro würde ein Multiple von 12,5 implizieren. Dies erscheint hoch.
Die aktuelle Schwäche der Marke Puma sowie die geringe Visibilität bei der künftigen Umsatz- und Ergebnisentwicklung legen eher nahe, einen Multiplikator von 9 bis 10 anzuwenden.
Die Analysten bleiben bei der Halteempfehlung für die Aktien von Puma. Das Kursziel stand bisher bei 21,00 Euro. Es wird in der neuen Studie auf 22,50 Euro angehoben.
Von den Analysten von J.P. Morgan gibt es weiter das Rating „underweight“ für die Aktien von Puma. Hier steht das Kursziel wie zuvor bei 16,00 Euro. Die Experten halten eine rasche Übernahme von Puma für unwahrscheinlich.
Die Aktien von Puma (WKN: 696960, ISIN: DE0006969603, Chart, News) geben 3,0 Prozent auf 22,58 Euro nach. In den vergangenen zwölf Monaten hat das Papier rund 38 Prozent verloren.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Puma.
