Delivery Hero: Ganz leichter Optimismus
Die Analysten der Deutschen Bank stehen Delivery Hero insgesamt leicht positiv gegenüber. In der Branche bleibt die Nachfrage hoch, die Ausgaben steigen an. Allerdings ist der Markt unverändert wettbewerbsintensiv. In Südkorea könnte eine Erholungstendenz einsetzen.
Dennoch wollen die Experten bei dem Titel derzeit eher abwarten. Der Grund findet sich beim Großaktionär Prosus. Dieser will sich von Anteilen trennen. Hier wollen die Analysten wissen, wie sich das Aktionariat entwickeln wird. Bis diese Unsicherheit verschwunden ist, wollen sie lieber zurückhaltend agieren.
Entsprechend bleibt es bei der Halteempfehlung für die Aktien von Delivery Hero. Das Kursziel für den Titel sehen die Experten weiter bei 30,00 Euro.
Somit hat die Aktie ein gewisses Aufholpotenzial. Aktuell gewinnt das Papier von Delivery Hero (WKN: A2E4K4, ISIN: DE000A2E4K43, Chart, News) 2,0 Prozent auf 26,98 Euro. In den vergangenen sechs Monaten schafft die Aktie ein Plus von 12 Prozent, blickt man zwölf Monate zurück, zeigt sich ein Minus von 3 Prozent.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Delivery Hero.
