Adidas: Experte kritisiert viel zu hohen Bewertungsabschlag der Aktie zu Nike

Nach der jüngsten Kursschwäche der Adidas Aktie, die heute aber deutlich steigt, äußern sich mehrere Analysten differenziert. Die Kursziele in den aktuellen Analystenstudien reichen aktuell von 220 bis 236 Euro. Während Jefferies und Warburg Research klare Kaufempfehlungen abgeben, bleibt JPMorgan ebenfalls optimistisch – trotz gesenkter Kursziele.
Jefferies hat die Adidas Aktie von „Hold“ auf „Buy“ hochgestuft, das Kursziel jedoch von 250 auf 220 Euro gesenkt. Man sieht zahlreiche Wachstumsimpulse und hält die Befürchtungen einer zu starken Abhängigkeit von Terrace-Produkten für überzogen. Adidas könne zudem von Währungseffekten und Handelsvorteilen profitieren.
Auch JPMorgan bleibt bei ihrer positiven Einschätzung für Adidas. Die Einstufung lautet weiterhin „Overweight“, das Kursziel wurde im Zuge eines Analystenwechsels von 250 auf 236 Euro reduziert. Der für Ende Oktober erwartete Quartalsbericht wird als möglicher Kurstreiber bewertet. Auf dem aktuellen Kursniveau sieht die Bank ein attraktives Chancen-Risiko-Verhältnis.
Warburg Research hat die Einstufung für Adidas auf „Buy“ belassen und die Aktie des Sportartikel-Konzerns aus Herzogenaurach in ihre „Conviction List“ für September aufgenommen. Nach ihrer Ansicht ist der Abschlag bei der Bewertungs im Vergleich zur Aktie von Nike angesichts der Geschäftsentwicklung ungerechtfertigt. Adidas habe im ersten Halbjahr ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielt, während Nike einen Rückgang hinnehmen musste. Die Analysten erwarten, dass die Jahresziele bereits in den ersten drei Quartalen erreicht werden.
Die Adidas Aktie (WKN: A1EWWW, ISIN: DE000A1EWWW0, Chart, News) notiert bei 170,90 Euro mit 4,14 Prozent im Plus.