Commerzbank Aktie: Immer mehr Warnzeichen

Während bei der Commerzbank die Frage nach einer Übernahme durch UniCredit offen ist und der Poker der Beteiligten weiter geht, warnen mehr und mehr Experten vor einer hohen Bewertung des DAX-notierten Banktitels. Zuletzt war es schon die Deutsche Bank, die sich entsprechend geäußert hat, heute kommt die Bank of America hinzu.
Die Analysten der US-Bank sehen in der Commerzbank Aktie (WKN: CBK100, ISIN: DE000CBK1001, Chart, News) einen Underperformer, bei dem es schwer Falle, vom aktuellen Kursniveau aus noch zusätzliches Aufwärtspotenzial auszumachen.
Commerzbank Aktie weit über 200-Tage-Linie
Der Blick auf den Chart der Commerzbank Aktie zeigt die steile Aufwärtsbewegung der vergangenen Monate, nicht zuletzt aufgrund der Übernahmephantasie. Mit einem Jahreshoch 2025 bei 38,40 Euro, erreicht erst am Freitag der vergangenen Woche, hat sich der Aktienkurs der Commerzbank weit von seinem langfristigen gleitenden Durchschnitt entfernt: Die 200-Tage-Linie findet sich aktuell trotz eines vergleichsweise durchaus steilen Anstiegswinkels bei 24,83 Euro.
Der weite Abstand dürfte ein Grund für die massive Kursreaktion an der Börse sein, die heute bei der Commerzbank Aktie aufgrund der Analystenstimme aus den USA zu sehen ist. Zwischenzeitlich fiel der DAX-Titel bis auf 33,43 Euro zurück, aktuell werden auf XETRA 34,32 Euro notiert - immer noch rund 5 Prozent Tagesminus.
Kleinere charttechnische Unterstützungen um 33,o9/33,49 Euro haben dem Druck im Handelsverlauf aber standgehalten. Ein Rutsch hierunter könnte die steigende 50-Tage-Linie und tiefere Unterstützungen ins Handelsgeschehen rutschen lassen. Das Abwärtsgap bei aktuell 34,87/35,83 Euro, das heute aufgerissen wird, dürfte sich insbesondere am oberen Ende dagegen bei einem Kursanstieg als Widerstand erweisen. Darüber findet sich dann auch schon die Topzone bei 37,83/38,40 Euro.
Charttechnische Daten zur Commerzbank Aktie
Indikator | Wert |
---|---|
Letzter Aktienkurs | 34,32 Euro (Börse: XETRA) |
52 Wochen Tief / Hoch | 12,500 Euro / 38,40 Euro |
Bollinger-Bands 20 (unten / oben) | 30,51 Euro / 39,34 Euro |
EMA 20 | 34,92 Euro |
EMA 50 | 31,91 Euro |
EMA 200 | 24,83 Euro |
Weitere aktuelle 4investors-Chartchecks und Trading-Tipps finden Sie auf unserer Themenseite Chartanalysen.
Anzeige