Puma und die Übernahmespekulationen

Ein Großaktionär, die Familie Pinault, überlegt angeblich, sich von seiner Puma-Beteiligung (29 Prozent) zu trennen. Es wird berichtet, dass die Familie schon mögliche Käufer kontaktiert haben könnte. Dazu zählen potenzielle Interessenten aus China, den USA und dem Nahen Osten. Ob diese Spekulationen wahr sind, bleibt zunächst unklar.
Klar ist hingegen, dass Puma derzeit keine leichten Zeiten durchlebt. Es gab Gewinnwarnungen, die Geschäfte laufen nicht rund. Als Konsequenz hat der Kurs seit dem Jahresanfang um rund 58 Prozent nachgegeben.
Die Analysten der DZ Bank glauben, dass Puma vor allem für chinesische Konzerne interessant sein dürfte. So fahren Anta Sports und Li Ning Multi-Marken-Strategien. Hier könnte Puma vor allem den Bereich Fußball stärken. Puma rüstet u.a. Borussia Dortmund, Manchester City, den AC Mailand und Olympique Marseille aus. Auch die Nationalteams aus Österreich, Portugal und der Schweiz setzen auf Puma. Ein Einstieg der Chinesen würde deren Position in der EMEA-Region stärken.
Die Analysten haben bisher eine Verkaufsempfehlung für die Aktien von Puma ausgesprochen. Das Kursziel lag bei 18,00 Euro. In der neuen Studie steigt das Kursziel auf 21,00 Euro an. Das neue Rating lautet „halten“.
Sollte ein Verkauf erfolgen, könnte dieser zu einem erheblichen Aufschlag erfolgen. Die Analysten sehen ein Plus von 20 Prozent zum Kurs der vergangenen drei Monate als realistisch an. Damit wäre ein Preis von rund 25 Euro denkbar. Bei einer Komplettübernahme könnte dieser auf 29 Euro steigen.
Die Aktien von Puma (WKN: 696960, ISIN: DE0006969603, Chart, News) verlieren 1,9 Prozent auf 21,32 Euro. In den vergangenen sieben Tagen schafft das Papier ein Plus von 23 Prozent. Blickt man zwölf Monate zurück, zeigt sich ein Minus von 43 Prozent.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Puma.