Puma Aktie sorgt für Aufmerksamkeit: Endlich den Boden gefunden?

Die Puma Aktie hat nach ihrem Absturz der vergangenen Monate knapp oberhalb der Marke von 17 Euro Halt gefunden. Am Freitag gelang dem MDAX-Titel dann der Ausbruch aus der engen Seitwärtsbewegung der letzten Tage zwischen 17,05 und 18,57 Euro. Mit einem Xetra-Schluss bei 18,74 Euro und einem Tageshoch von 18,81 Euro wurde ein erstes kleines Kaufsignal gesetzt. Auch am Montagmorgen hält sich die Sportartikel-Aktie auf Tradegate mit 18,795 Euro stabil.
Noch ist das freilich kein Beweis für eine Trendwende. Charttechnisch bleibt der übergeordnete Abwärtstrend bei der Puma Aktie (WKN: 696960, ISIN: DE0006969603, Chart, News) klar intakt. Der Aktienkurs des Sportartikel-Konzerns aus Herzogenaurach notiert weiterhin deutlich unter der steil fallenden 200-Tage-Linie bei 27,06 Euro – eine Region, die in den vergangenen Monaten mehrfach als unüberwindbare Hürde fungierte. Auch die mittelfristigen Signale bleiben bearish: EMA 20 und EMA 50 verlaufen unterhalb der 200-Tage-Linie und spiegeln die intakte Abwärtstendenz wider.
Risiko erneuter Kursschwäche bei Puma nicht verschwunden...
Damit bleibt das Risiko einer erneuten Schwäche bestehen. Ein Rückfall unter die Stabilisierungszone um 17 Euro würde den kleinen Weg in Richtung 16,71 Euro öffnen. Bei weiterem Verkaufsdruck wäre sogar ein Test der 14-Euro-Marke denkbar. Solange sich die Puma Aktie nicht oberhalb wichtiger charttechnischer Barrieren festsetzen kann, bleibt jeder Anstieg anfällig für Rückschläge.
Auf der Oberseite bietet der jüngste Ausbruch dennoch eine erste Chance. Gelingt es der Puma Aktie, die Erholung auszubauen, könnte der Bereich um 20,96/21,33 Euro als nächstes Ziel in den Fokus rücken. Eine nachhaltige Trendverbesserung entstünde aber erst oberhalb der breiten Widerstandszone zwischen 24,44 und 25,36 Euro. Hier liegen gleich mehrere charttechnische Hürden, die seit Monaten das Bild prägen. Erst ein Ausbruch darüber hinaus – begleitet von einem Überwinden der 200-Tage-Linie – würde ein ernstzunehmendes langfristiges Kaufsignal liefern.
... aber eine mögliche Chance hat sich eröffnet
Die technischen Indikatoren unterstreichen die zwiespältige Lage. Der RSI liegt bei 47 Punkten und signalisiert eine neutrale Ausgangslage, ohne klare Überkauft- oder Überverkauft-Signale. Der Chaikin Money Flow fällt tiefer im negativen Bereich, was auf ein anhaltend schwaches Sentiment für die Puma Aktie bei Großanlegern hinweist. Hier ist bisher wenig von einer anstehenden Trendwende zu sehen.
Damit bleibt die Puma Aktie kurzfristig in einer entscheidenden Testphase. Ein Ausbau der jüngsten Erholung könnte Spielraum für weitere Zugewinne eröffnen, doch ohne das Überwinden der zentralen Widerstandszone um 25 Euro bleibt der Weg nach oben blockiert.
Charttechnische Daten zur Puma Aktie
Indikator | Wert |
---|---|
Letzter Aktienkurs | 18,740 Euro (Börse: XETRA) |
52 Wochen Tief / Hoch | 17,0450 Euro / 47,93 Euro |
Bollinger-Bands 20 (unten / oben) | 16,415 Euro / 19,912 Euro |
EMA 20 | 18,164 Euro |
EMA 50 | 20,20 Euro |
EMA 200 | 27,06 Euro |
Weitere aktuelle 4investors-Chartchecks und Trading-Tipps finden Sie auf unserer Themenseite Chartanalysen.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Puma.