Multitude legt Zahlen für erstes Halbjahr 2025 vor: „Wir sind auf Kurs”
Die Multitude AG hat im ersten Halbjahr 2025 Umsatz und Gewinn gesteigert. Der Umsatz erhöhte sich um 3,5 Prozent auf 133,4 Millionen Euro, nach 128,8 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Das Periodenergebnis des Unternehmens mit Sitz in der Schweiz und finnischen Wurzeln verdoppelte sich nahezu auf 14,2 Millionen Euro, nachdem im ersten Halbjahr 2024 ein Gewinn von 7,3 Millionen Euro erzielt worden war.
Die Verbesserung resultierte laut Multitude unter anderem aus gesunkenen Wertminderungen auf Kundenforderungen, die um 18,6 Prozent auf 42,4 Millionen Euro zurückgingen. Zudem stiegen die Provisions- und Gebühreneinnahmen auf 5,3 Millionen Euro. Der Nettozinsertrag lag mit 106,3 Millionen Euro unter dem Vorjahreswert von 110,2 Millionen Euro.
„Auf Basis der Ergebnisse und des hohen Gewinnniveaus in den ersten sechs Monaten 2025 haben wir unsere Ergebnisprognose für den Nettogewinn für 2025, wie bereits mit unseren Q1-Zahlen kommuniziert, von 23 Mio. EUR auf eine Spanne von 24 bis 26 Mio. EUR angepasst. Wir sind auf Kurs, dieses Ziel zu erreichen”, sagt Multitude-CEO Antti Kumpulainen am Donnerstag.
Netto-Eigenkapitalquote von 23 Prozent
Die Bilanzsumme von Multitude belief sich Ende Juni 2025 auf 1.250,9 Millionen Euro nach 1.098,7 Millionen Euro zum Jahresende 2024. Das Eigenkapital lag bei 195,9 Millionen Euro, entsprechend einer Netto-Eigenkapitalquote von 23 Prozent.
In den Geschäftsbereichen entwickelte sich insbesondere das Wholesale Banking positiv. Die Erlöse stiegen von 5,1 Millionen Euro auf 9,6 Millionen Euro, das Ergebnis vor Steuern drehte von minus 0,1 Millionen Euro auf 0,4 Millionen Euro. Im Consumer Banking erhöhte sich das Kreditvolumen auf 506,0 Millionen Euro, das Ergebnis vor Steuern stieg auf 17,4 Millionen Euro. Im SME Banking nahm der Umsatz auf 17,3 Millionen Euro zu, der Verlust vor Steuern verringerte sich auf 1,5 Millionen Euro nach 6,4 Millionen Euro im Vorjahr.
Die Multitude Aktie (WKN: A40VJN, ISIN: CH1398992755, Chart, News) notiert bei 7,332 Euro mit 2,26 Prozent im Plus.