TUI überrascht mit der Marge - mwb sieht hohes Potenzial für die Aktie

TUI hat im dritten Quartal 2025 den Umsatz um 7,1 Prozent auf 6,2 Milliarden Euro gesteigert, nach 5,79 Milliarden Euro im Vorjahr. Das bereinigte EBIT legte um 88,7 Millionen Euro auf 320,6 Millionen Euro zu und erreichte damit nach Angaben des Reisekonzerns vom Mittwoch den höchsten Quartalswert der Unternehmensgeschichte. Im Neunmonatszeitraum erhöhte sich das bereinigte EBIT um 115,5 Millionen Euro auf 164,7 Millionen Euro, unterstützt von Rekordergebnissen in den Segmenten Hotels & Resorts und Kreuzfahrten.
Unter dem Strich wies TUI im dritten Quartal einen Gewinn von 183 Millionen Euro aus, nach 52 Millionen Euro im Vorjahr. Auf Neunmonatsbasis wurde der Verlust von 364 Millionen Euro auf 208 Millionen Euro abgebaut.
Im Segment Hotels & Resorts blieb das bereinigte EBIT mit 131 Millionen Euro auf Vorjahresniveau. Kreuzfahrten verbesserten sich um 56,2 Prozent auf 143 Millionen Euro, TUI Musement erzielte 21 Millionen Euro nach 19 Millionen Euro im Vorjahr. Der Bereich Märkte + Airline steigerte das Ergebnis um 33,2 Millionen Euro auf 50 Millionen Euro.
Zum 30. Juni 2025 verringerte sich die Nettoverschuldung auf 1,91 Milliarden Euro, nach 2,13 Milliarden Euro im Vorjahr. Im Juli platzierte TUI ein Schuldscheindarlehen über 250 Millionen Euro, um Flugzeugleasingverträge vorzeitig abzulösen und die operative Effizienz zu steigern.
Auf Basis der bisherigen Geschäftsentwicklung hebt TUI die Prognose für das bereinigte EBIT im Gesamtjahr von bislang 7 bis 10 Prozent auf 9 bis 11 Prozent Wachstum an. Der Umsatz soll am unteren Ende der Spanne von 5 bis 10 Prozent über dem Vorjahr liegen.
mwb research erwartet starke Kurssteigerungen der TUI Aktie
In einer ersten Reaktion auf die Zahlen des Reisekonzerns haben die Analysten von mwb research ihre Kaufempfehlung für die TUI Aktie bestätigt. Man sieht das Kursziel weiter bei 16 Euro, damit nahezu doppelt so hoch wie der aktuelle Aktienkurs. Die Analysten verweisen unter anderem auf besser als erwartete Margen bei TUI, während der Umsatz im Rahmen der Erwartungen ausgefallen sei. Dagegen sei der Free Cashflow von TUI leicht unter den Schätzungen geblieben.
Für die 2025 bis 2027 endenden Geschäftsjahre prognostiziert mwb research je TUI Aktie Gewinne von 1,18 Euro sowie 1,35 Euro und 1,59 Euro. Dividendenzahlungen werden für die Geschäftsjahre nicht erwartet. Die Mittelfrist-Tiele bestätigte TUI am Mittwoch zudem.
Die TUI Aktie (WKN: TUAG50, ISIN: DE000TUAG505, Chart, News) notiert bei 8,276 Euro mit 4,18 Prozent im Plus.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: TUI.