Munich Re Aktie fällt deutlich: Börse unzufrieden mit Preisen im Kerngeschäft

Munich Re hat im ersten Halbjahr 2025 einen Gewinn von 3,18 Milliarden Euro erzielt, nach 3,72 Milliarden Euro im Vorjahr. Im zweiten Quartal stieg das Konzernergebnis auf 2,09 Milliarden Euro nach 1,6 Milliarden Euro im Vorjahresquartal. Der Versicherungsumsatz lag bei 14,78 Milliarden Euro und ging damit leicht zurück, während das versicherungstechnische Gesamtergebnis auf 3,04 Milliarden Euro zulegte. Das operative Ergebnis stieg von 2,18 Milliarden Euro auf 2,92 Milliarden Euro.
Das Geschäftsfeld Rückversicherung steuerte im zweiten Quartal 1,83 Milliarden Euro zum Konzernergebnis bei. In der Schaden/Unfall-Rückversicherung sank die Schaden-Kosten-Quote auf 61 Prozent. Die Belastung durch Großschäden lag mit 87 Millionen Euro deutlich unter dem erwarteten Wert. Das Segment Global Specialty Insurance erreichte ein Ergebnis von 296 Millionen Euro, die Schaden-Kosten-Quote verbesserte sich auf 77,9 Prozent. In der Rückversicherung Leben/Gesundheit belasteten einzelne Großschäden das Ergebnis, das auf 344 Millionen Euro fiel.
CEO: „Quartalsergebnis stützt sich auf alle Geschäftsbereiche”
„Das Quartalsergebnis stützt sich auf alle Geschäftsbereiche: exzellente Schaden-Kosten-Quoten in der Rückversicherung Schaden/Unfall und GSI sowie die erfreuliche Entwicklung unserer Lebensrückversicherung, bei ERGO und der Kapitalanlage. So konnten wir auch die Belastung durch Währungsverluste infolge der Schwäche des US-Dollars abfedern”, sagt Joachim Wenning, Vorsitzender des Vorstands der Munich Re.
ERGO trug im zweiten Quartal 251 Millionen Euro zum Konzernergebnis bei. Das Segment ERGO Deutschland profitierte laut Angaben von Munich Re vom Freitag von einer guten operativen Entwicklung, während im internationalen Geschäft Einmaleffekte aus dem Vorjahr ausblieben. Die Schaden-Kosten-Quoten in beiden Segmenten lagen unter den Zielwerten.
Das Kapitalanlageergebnis des DAX-notierten Versicherungskonzerns verbesserte sich auf 2,19 Milliarden Euro, gestützt durch höhere beizulegende Zeitwerte, steigende Aktienkurse und geringere Verluste aus dem Verkauf festverzinslicher Wertpapiere. Die Rendite lag bei 3,8 Prozent.
Prognose für Versicherungsumsatz gesenkt
Für 2025 hält Munich Re an dem Ziel eines Konzernergebnisses von 6 Milliarden Euro fest, erwartet jedoch in der Rückversicherung einen geringeren Versicherungsumsatz von 40 Milliarden Euro, das sind 2 Milliarden Euro weniger als zuvor.
„Die Ergebnisse der Juli-Erneuerung zeigen: Wir befinden uns weiterhin in einem attraktiven Marktumfeld”, so Wenning.
Die Meinung teilt die Börse heute nicht. Im XETRA-Handel verliert die Munich Re Aktie (WKN: 843002, ISIN: DE0008430026, Chart, News) am Freitag deutlich und notiert aktuell bei 565 Euro, ein Kursverlust von 7,04 Prozent zum gestrigen Schlusskurs. Das bisherige Tagestief liegt bei 555,60 Euro. An der Börse werden die erneuten Preisrückgänge im Kerngeschäft der Münchener kritisch gesehen. Zusätzlich sorgen Gewinnmitnahmen nach der guten Kursentwicklung der letzten Monate für Abgabedruck, nachdem die Munich Re Aktie gestern knapp unterhalb des Allzeithochs nicht mehr weiter voran kam und nach unten abdrehte.