Infineons Margen-Quartalszahlen kommen an der Börse gut an

Infineon Technologies hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024/2025 Umsatz und Ergebnis gesteigert. Der Konzernumsatz erreichte 3,704 Milliarden Euro nach 3,591 Milliarden Euro im Vorquartal, ein Anstieg von 3 Prozent trotz eines deutlich schwächeren US-Dollars. Bei konstantem Wechselkurs hätte das Plus 9 Prozent betragen. Das Segmentergebnis legte auf 668 Millionen Euro zu, nach 601 Millionen Euro im Vorquartal, was einer Marge von 18 Prozent entspricht nach zuvor 16,7 Prozent.
Der Gewinn nach Steuern erhöhte sich von 232 auf 305 Millionen Euro, während das bereinigte Ergebnis je Infineon Aktie (WKN: 623100, ISIN: DE0006231004, Chart, News) von 0,34 auf 0,37 Euro stieg. Der Free-Cash-Flow verbesserte sich auf 288 Millionen Euro, verglichen mit 174 Millionen Euro im Vorquartal.
In den einzelnen Segmenten verzeichnete Infineon unterschiedliche Entwicklungen: Besonders Green Industrial Power (GIP) und Power & Sensor Systems (PSS) steigerten ihre Umsätze deutlich, das Automotive-Segment (ATV) legte leicht zu, während Connected Secure Systems (CSS) einen leichten Rückgang hinnehmen musste. Die Segmentergebnis-Marge des Konzerns stieg um 1,3 Prozentpunkte auf 18,0 Prozent.
Marge soll dabei im hohen Zehner-Prozentbereich erwartet
Für das vierte Quartal rechnet Infineon bei einem angenommenen EUR/USD-Wechselkurs von 1,15 mit einem Umsatz von rund 3,9 Milliarden Euro. Die Segmentergebnis-Marge soll dabei im hohen Zehner-Prozentbereich liegen. In allen vier Segmenten erwartet das Unternehmen steigende Umsätze, wobei GIP und PSS überdurchschnittlich wachsen sollen, ATV unterdurchschnittlich und CSS etwa im Konzernschnitt.
Im Gesamtjahr 2024/2025 plant Infineon bei unverändertem Wechselkurs einen Umsatz von rund 14,6 Milliarden Euro, was einem leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die bereinigte Bruttomarge soll mindestens 40 Prozent betragen, die Segmentergebnis-Marge im hohen Zehner-Prozentbereich liegen. Die Investitionen werden mit etwa 2,2 Milliarden Euro leicht unter der bisherigen Planung von 2,3 Milliarden Euro erwartet.
Infineon Aktie im Plus - Kaufempfehlung von Jefferies
Der Free-Cash-Flow soll organisch 1,0 Milliarden Euro erreichen. Unter Berücksichtigung des für das Schlussquartal anstehenden Abschlusses der Übernahme des Automotive-Ethernet-Geschäfts von Marvell, dessen Kaufpreiszahlung 2,5 Milliarden US-Dollar beträgt, ergibt sich ein erwarteter Free-Cash-Flow von rund minus 1,2 Milliarden Euro. Bereinigt um größere Investitionen und M&A-Aktivitäten rechnet Infineon nun mit einem Wert von etwa 1,7 Milliarden Euro nach bisher 1,6 Milliarden Euro.
Die Infineon Aktie notiert bei 35,125 Euro mit 3,26 Prozent im Plus. Vor allem die Zahlen zu den Margen kommen an der Börse heute Vormittag gut an. Die Aktienanalysten von Jefferies loben eine besser als erwartet ausgefallenen Segmentergebnis-Marge und bleiben bei ihrer Kaufempfehlung für den DAX-Titel mit Kursziel 45 Euro.