Teamviewer: Interessante Bewertung der Aktie

Bei Teamviewer gibt es im zweiten Quartal ein Umsatzplus von 6 Prozent auf 190,7 Millionen Euro. Beim EBITDA liegt das Plus bei 17 Prozent, erreicht werden 84,0 Millionen Euro. Im Modell der Analysten von mwb research standen 81,1 Millionen Euro. Die EBITDA-Marge steigt von 40 Prozent auf 44 Prozent an. Je Aktie werden bereinigt 0,28 Euro (+19 Prozent) verdient.
Mit den Zahlen bestätigt Teamviewer die Jahresprognose. Es soll ein Umsatzplus von 5,1 Prozent bis 7,7 Prozent geben. Die EBITDA-Marge soll bei rund 43 Prozent auskommen.
Für die Analysten bleibt es bei der Kaufempfehlung für die Aktien von Teamviewer. Das Kursziel von 15,50 Euro wird ebenfalls nicht verändert.
Verwiesen wird auf das KGV 2026e. Dieses liegt bei 10,5, damit ist die Aktie attraktiv bewertet.
Im laufenden Jahr rechnen die Analysten mit einem Gewinn je Aktie von 0,79 Euro. Im kommenden Jahr soll es ein Plus von 0,91 Euro geben.
Die Aktien von Teamviewer (WKN: A2YN90, ISIN: DE000A2YN900, Chart, News) geben 3,3 Prozent auf 9,375 Euro nach. In den vergangenen zwölf Monaten hat die Aktie 12 Prozent verloren.