Teamviewer: Starkes Halbjahr voraus

Bei Teamviewer steigt der Umsatz im zweiten Quartal um 6 Prozent auf 191 Millionen Euro an. Das entspricht den Erwartungen. Das bereinigte EBITDA von 84 Millionen Euro (+17 Prozent) liegt hingegen 4 Prozent über dem Konsens. Für die Analysten der DZ Bank ist das zweite Quartal von Teamviewer gut ausgefallen. Gelobt wird vor allem die Kostendisziplin der Unternehmensführung.
Mit den Zahlen wird die Prognose für 2025 bestätigt. Es soll ein Umsatzplus von 5,1 Prozent bis 7,7 Prozent geben. Die bereinigte EBITDA-Marge wird bei rund 43 Prozent erwartet. Im zweiten Quartal waren es 44 Prozent.
Wie bisher sprechen die Analysten eine Kaufempfehlung für die Aktien von Teamviewer aus. Das Kursziel steht unverändert bei 21,00 Euro.
Teamviewer wertet die Auftragspipeline als stark und visibel. Hier dürfte es im zweiten Halbjahr zu einigen Umsetzungen kommen. Entsprechend soll es im zweiten Halbjahr ein klares Wachstum geben.
Lag der Gewinn je Aktie 2024 bei 1,08 Euro, rechnen die Analysten für 2025 mit einem Plus von 1,15 Euro. 2026 sollen es 1,24 Euro sein.
Aus Sicht der Analysten ist die Aktie günstig bewertet. Sie verweisen aber auch auf den makroökonomischen Gegenwind.
Die Aktien von Teamviewer (WKN: A2YN90, ISIN: DE000A2YN900, Chart, News) gewinnen 5,6 Prozent auf 9,735 Euro. In den vergangenen sechs Monaten hat die Aktie rund 15 Prozent verloren.