Puma: Analystenstimmen nach dem Absturz der Aktie

Die Puma Aktie geriet nach Vorlage der Quartalszahlen und einer deutlichen Senkung der Jahresprognose unter Druck. Der Sportartikelhersteller rechnet für 2025 nun mit einem währungsbereinigten Umsatzrückgang im niedrigen zweistelligen Prozentbereich und einem operativen Verlust. Analysten bewerten die Entwicklungen unterschiedlich – von anhaltender Skepsis bis hin zu vorsichtigem Optimismus mit Blick auf den neuen Vorstandschef.
UBS bleibt bei der Verkaufsempfehlung für die Puma Aktie und einem Kursziel von 19,10 Euro. Der Sportartikel-Konzern habe Mühe, sich im zunehmend härteren Wettbewerb zu behaupten, betonen die Experten und verweisen auf den deutlichen Rückgang der Prognosen.
RBC sieht die Puma Aktie weiter auf „Sector Perform” mit einer Zielmarke von 26 Euro. Der Konzern habe Umsatz und Ergebnisziele klar nach unten gesetzt, so die Analysten, die einen Mangel an Produkt- und Markendynamik erkennen.
Jefferies bleibt bei einem „Hold” für die Aktien von Puma, begleitet von einem Kursziel bei unveränderten 22 Euro. Die Senkung der Ziele sei deutlich, heißt es in der Einschätzung.
Die Deutsche Bank hält an der Kaufempfehlung für Puma fest. Bei einem Kursziel von 34 Euro sehen die Analysten die Bereinigung unter dem neuen Chef als Chance, die Grundlage für eine neue Strategie zu schaffen.
Warburg Research bleibt mit einem Kursziel von 60 Euro ebenfalls bei „Buy”. Besonders die Umsatzschwäche in Europa habe belastet, doch der neue Vorstandsvorsitzende setze wichtige Schritte zur Neuausrichtung, so die Experten.
Die Puma Aktie (WKN: 696960, ISIN: DE0006969603, Chart, News) notiert bei 20,94 Euro mit 14,98 Prozent im Minus.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Puma.