Sartorius Vz. Aktie im Analystencheck: Wohin steuert der DAX-Titel

Nach Veröffentlichung der aktuellen Quartalszahlen von Sartorius ziehen Analysten ein gemischtes Fazit. Zwar konnten Umsatz und operatives Ergebnis im Rahmen der Erwartungen gehalten oder leicht übertroffen werden, doch die erhofften Impulse für eine klar positive Neubewertung bleiben vorerst aus. Die bestätigte Jahresprognose wird unterschiedlich interpretiert, und besonders die Entwicklung bei den Auftragseingängen steht zunehmend im Fokus.
JPMorgan hält an der positiven Einstufung für die Vorzugsaktie von Sartorius fest und sieht das Kursziel bei 275 Euro. Analysten loben, dass das operative Ergebnis auf Ebitda-Basis die Erwartungen leicht übertrifft und Sartorius zugleich die Prognose bekräftigt hat. Gleichzeitig wird jedoch betont, dass Fragen zur Dynamik der Auftragseingänge offenbleiben.
RBC bewertet Sartorius weiterhin mit „Sector Perform“ und sieht das Kursziel bei 260 Euro, ebenfalls auf unverändertem Niveau. Die Analysten sehen solide Ergebnisse, sowohl beim Mutterkonzern als auch bei der Tochter Sartorius Stedim Biotech. Besonders bei den Margen der Tochtergesellschaft seien leichte positive Überraschungen zu verzeichnen.
Von der UBS kommt für die Sartorius-Vorzugsaktie weiterhin ein „Neutral“, begleitet mit einem Kursziel von 230 Euro für den DAX-Titel. Die Geschäftsentwicklung wird als weitgehend im Rahmen der Erwartungen eingeordnet. Dass der Ausblick unverändert blieb, könnte aus Sicht der Analysten am Markt als eher verhaltenes Signal gewertet werden.
Jefferies sieht keinen nennenswerten Überraschungseffekt durch den Quartalsbericht und bleibt bei einem Kursziel von 217 Euro sowie der Einstufung „Hold“. Sowohl Umsatzentwicklung als auch der bestätigte Ausblick lagen demnach im erwarteten Korridor.