Bayer Aktie: Ist der große Turnaround trotz Glyphosat perfekt?

Die Bayer Aktie zeigt seit dem markanten Doppelboden bei 18,37/18,41 Euro eine klar verbesserte charttechnische Lage. Nach einem kräftigen Rebound hat sich der Aktienkurs inzwischen rund 50 Prozent vom Baissetief entfernt. Aktuell notiert die DAX-Aktie auf Tradegate bei rund 27 Euro und liegt in Reichweite wichtiger charttechnischer Widerstände.
In der technischen Struktur der letzten Wochen fällt besonders auf, dass sich der Bereich um die 50-Tage-Linie (aktuell 25,39 Euro) als tragfähige Unterstützung für die Bayer Aktie (WKN: BAY001, ISIN: DE000BAY0017, Chart, News) gezeigt hat. Ende Juni wurde dieser Indikator erneut getestet – und der Kurs prallte deutlich nach oben ab. Auch der EMA 200 bei 24,56 Euro liegt klar unter dem aktuellen Kursniveau des DAX-Titels. Beide gleitenden Durchschnitte verlaufen aufwärtsgerichtet, was die jüngste Trendwende zusätzlich stützt.
Kaufsignale sind nun gefragt
Die Bollinger-Bänder auf 20-Tage-Basis markieren derzeit eine Spanne von 25,52 Euro bis 27,98 Euro. Bayers Aktienkurs bewegt sich seit gestern wieder in der oberen Hälfte des Bandes, was mögliche kurzfristige Stärke signalisiert. Der gestrige Schlusskurs auf Xetra lag mit 27,18 Euro nur knapp unterhalb der potenziell entscheidenden Widerstandszone zwischen 27,44 und 27,92 Euro. Ein Anstieg über diese Marke würde neues Momentum für die Aktien von Bayer freisetzen – das nächste Ziel läge dann im Bereich von 29,73 bis 30,41 Euro.
Darüber hinaus rückt bei einem Anstieg hierüber das Mehrjahreshoch bei 31,03 Euro ins Blickfeld. Ein Ausbruch über dieses Niveau wäre aus charttechnischer Sicht ein übergeordneter Kaufauslöser. Die Entwicklung der Bayer Aktie in den kommenden Wochen dürfte somit zunächst stark davon abhängen, ob der Bereich um 28 Euro dynamisch überwunden wird, im Anschluss stellt sich diese Frage dann an der 31er-Marke.
Unterstützungsseitig bleibt der Kursbereich um 25 Euro relevant. Ende Juni hatte sich hier bei 25,38 Euro ein korrektives Zwischentief gebildet. Sollte Bayers Aktienkurs unter diesen Bereich sowie unter den EMA 50 und EMA 200 fallen, wäre ein Rücklauf an den Doppelboden bei 18,37 bis 18,41 Euro nicht auszuschließen. Zwischensupprts stärkerer Art finden sich in diesem Szenario um 22 Euro.
Chaikin Money Flow schon tagelang wieder positiv
Zusätzliche Indikatoren liefern gemischte Signale: Der RSI liegt bei 59,71 und bewegt sich in der Nähe der überkauften Zone, ohne jedoch extreme Werte zu erreichen. Der Chaikin Money Flow notiert mit +0,08 im leicht positiven Bereich, was aktuell auf vorsichtiges Kaufinteresse hindeutet.
Der Glyphosat-Rechtsstreit in den USA bleibt aber ein übergeordneter Unsicherheitsfaktor für die Bayer Aktie. Trotzdem hat sich das charttechnische Bild seit dem Frühjahr deutlich verbessert. Ob daraus ein nachhaltiger Aufwärtstrend wird, entscheidet sich in Kürze an den Widerstandszonen knapp unterhalb von 28 Euro und bei 31 Euro.
Charttechnische Daten zur Bayer Aktie
Letzter Aktienkurs: 27,180 Euro (Börse: XETRA)
52 Wochen Tief/Hoch: 18,378 Euro / 31,030 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 25,516 Euro / 27,976 Euro
EMA 20: 26,746 Euro
EMA 50: 25,385 Euro
EMA 200: 24,564 Euro