Siemens Healthineers: Europa und USA als Wachstumstreiber

Siemens Healthineers wird am 30. Juli Zahlen zum dritten Quartal publizieren. Die Analysten der Deutschen Bank geben eine Vorschau auf ihre Erwartungen. Demnach soll der Umsatz organisch um 6 Prozent zulegen. Das bereinigte EBIT soll sich um 10 Prozent verbessern, das würde eine Marge von 16,2 Prozent ergeben. Je Aktie soll es beim Gewinn ein Plus von 3 Prozent geben.
Im Vorjahr wurde im dritten Quartal ein Umsatz von 5,42 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das bereinigte EBIT lag bei 825 Millionen Euro. Es gab einen Gewinn je Aktie von 0,52 Euro.
An der Prognose für das Gesamtjahr dürfte Siemens Healthineers festhalten. Demnach wird der Umsatz organisch um 5 Prozent bis 6 Prozent ansteigen. Das bereinigte Ergebnis je Aktie wird bei 2,20 Euro bis 2,50 Euro gesehen. Im Geschäftsjahr 2023/24 wurde ein Umsatz von 22,36 Milliarden Euro erzielt bei einem bereinigten Gewinn je Aktie von 2,23 Euro.
Die Analysten bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Siemens Healthineers. Das Kursziel sinkt von 67,00 Euro auf 62,00 Euro.
Insgesamt dürfte es für Siemens Healthineers besser laufen als für viele Mitbewerber. Die Entwicklung in China soll stabil bleiben. In Europa und den USA dürfte es ein weiteres Wachstum geben.
Die Aktien von Siemens Healthineers (WKN: SHL100, ISIN: DE000SHL1006, Chart, News) verlieren 1,5 Prozent auf 46,01 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten kommt die Aktie auf ein Minus von 14 Prozent.