Hornbach startet gut ins neue Jahr

Im ersten Quartal steigert Hornbach den Umsatz um 5,7 Prozent auf 1,909 Milliarden Euro. Hier spielen das gute Wetter und eine höhere Kundenfrequenz eine Rolle. Beim bereinigten EBIT gibt es ein Plus von 10,4 Prozent auf 161,7 Millionen Euro. Daraus resultiert eine Marge von 8,5 Prozent (Vorjahr: 8,1 Prozent). Je Aktie verbessert sich der Gewinn von 5,96 Euro auf 6,62 Euro.
An der Prognose für das laufende Geschäftsjahr ändert Hornbach nichts. Erwartet wird ein Umsatz auf oder leicht über dem Vorjahresniveau. Damals wurden 6,2 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das bereinigte EBIT soll auf Vorjahresniveau liegen. Es betrug 2024/25 269,5 Millionen Euro.
Erich Harsch, Vorstandschef von Hornbach Baumarkt, sagt, dass man sehr gut ins neue Geschäftsjahr gestartet sei: „Überaus erfreulich ist auch, dass die Kundenfrequenz mit einem Plus von 4,2 Prozent im ersten Quartal deutlich gestiegen ist. Bei den durchschnittlichen Warenkörben verzeichnen wir ebenfalls einen leichten Aufwärtstrend, auch wenn die Zurückhaltung bei größeren Projekten nach wie vor zu spüren ist.“
Albrecht Hornbach, Vorstandsvorsitzender der Hornbach Management AG, fügt hinzu: „Die Entwicklung im ersten Quartal stimmt uns sehr zuversichtlich. Grund zum Optimismus haben wir allemal, denn mit unserer Dauertiefpreisstrategie, dem innovativen und attraktiven Sortiment und unserem hohen Serviceanspruch sind wir auf dem richtigen Weg, wie auch das stetige Wachstum unserer Marktanteile bestätigt.“
Die Aktien von Hornbach (WKN: 608340, ISIN: DE0006083405, Chart, News) gewinnen 7,9 Prozent auf 98,20 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten kommt die Aktie auf ein Plus von 26 Prozent.