Puma Aktie vor der Wende? Das sind die Chancen...

Die Puma Aktie hat in den vergangenen Jahren einen dramatischen Absturz hinter sich gebracht: Vom Hoch bei 115,40 Euro im November 2021 fiel der Titel bis auf 18,07 Euro – ein Rückgang von über 80 Prozent. Seit dem April 2025 zeigt sich jedoch eine gewisse Stabilisierung über dieser Tiefzone. Der aktuelle Kurs der volatilen Puma Aktie bewegt sich mit 22,96 Euro (XETRA) und 23,00 Euro auf Tradegate innerhalb einer zuletzt vergleichsweise engen Range mit potenzieller Bodenbildungsstruktur.
Eine solche Ruhe lässt lässt aufhorchen. Charttechnisch markiert die Zone zwischen 20,90 und 21,49 Euro eine erste Unterstützung für die Puma Aktie (WKN: 696960, ISIN: DE0006969603, Chart, News), die zuletzt mehrfach gehalten hat. Ein Rutsch darunter würde erneut den Fokus auf das bisherige Jahrestief bei 18,07 Euro lenken, das im April bereits mehrmals getestet wurde. Sollte dieser Bereich brechen, wäre das ein klares Signal für die weiter bestehende Dominanz des Baissetrends. Umgekehrt wäre ein Ausbruch über den Widerstand bei 25,39 Euro ein erstes positives Signal. Pumas Aktienkurs würde dann nicht nur die aktuelle Tradingspanne nach oben verlassen, sondern auch das kurzfristige Gap aus dem März (22,85 bis 28,27 Euro) weiter schließen können.
Puma Aktie braucht neue Impulse
Darüber hinaus liegen weitere relevante Hürden zwischen 27,06 Euro und dem Bereich 28,27 Euro – dem oberen Ende besagter Kurslücke. Markant ist zudem die Widerstandszone bei 30,20 bis 30,80 Euro. Ein Ausbruch darüber hätte massiven Signalcharakter und könnte einen längerfristigen Rebound der Puma Aktie einleiten. Bis dahin bleibt der MDAX-Titel charttechnisch angesichts des dominanten Baissetrends überproportional risikoreich.
Indikatoren liefern gemischte Signale für die Aktien des Sportartikelkonzerns aus Herzogenarach: Der RSI liegt mit 49,5 im neutralen Bereich, was auf eine abwartende Marktstimmung hindeutet. Der Chaikin Money Flow (CMF) notiert bei -0,05 wieder leicht negativ, was auf eine zurückhaltende Kapitalzufuhr hinweist. Auch der EMA-50 (23,87 Euro) und EMA-20 (23,34 Euro) verlaufen nahezu horizontal und spiegeln die aktuelle Seitwärtsphase wider. Der weiter fallende EMA-200 bei aktuell 32,37 Euro unterstreicht jedoch die übergeordnete Baisse-Struktur.
Die Puma Aktie bewegt sich damit in einer kritischen Zone zwischen Stabilisierung und möglichem neuen Abwärtsschub. Politische Faktoren wie ein möglicher US-Zollstreit erhöhen die Unsicherheit zusätzlich – unabhängig von der operativen Entwicklung bei Puma. Solange der Bereich um 18 Euro nicht unterschritten wird, bleibt die Hoffnung auf eine Bodenbildung bestehen. Erste klarere Signale wären jedoch erst oberhalb von 25,39 Euro zu erwarten.
Charttechnische Daten zur Puma Aktie
Letzter Aktienkurs: 22,96 Euro (Börse: XETRA)
52 Wochen Tief/Hoch: 18,070 Euro / 48,55 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 22,09 Euro / 24,58 Euro
EMA 20: 23,34 Euro
EMA 50: 23,87 Euro
EMA 200: 32,37 Euro
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Puma.