Indus Holding Ausblick nach Gewinnrückgang bestätigt

Die Indus Holding AG hat im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von 402,4 Millionen Euro erzielt. Das entspricht einem Rückgang gegenüber dem Vorjahreswert von 410,1 Millionen Euro. Das bereinigte EBITA lag mit 24,9 Millionen Euro ebenfalls unter dem Vorjahreswert von 31,5 Millionen Euro. Die EBITA-Marge ging von 7,7 auf 6,2 Prozent zurück.
Das Ergebnis nach Steuern stieg dagegen auf 16,1 Millionen Euro. Hintergrund ist ein aperiodischer Steuerertrag von über 8 Millionen Euro. Das Ergebnis je Aktie erhöhte sich dadurch auf 0,63 Euro nach 0,38 Euro im Vorjahr. Der Free Cashflow war mit minus 23,6 Millionen Euro negativ, was unter anderem dem saisonalen Aufbau des Working Capital zugeschrieben wird.
„Die disruptive US-amerikanische Zollpolitik und die internationalen Handelskonflikte haben die allgemeine Unsicherheit am Markt deutlich erhöht. Im ersten Quartal haben sich unsere Beteiligungen gegen diese Herausforderungen flexibel behauptet. Positiv hervorzuheben sind der steigende Auftragseingang vor allem im Segment Engineering und die positive Umsatzentwicklung im Segment Infrastructure”, so Johannes Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Indus-Gruppe, am Mittwoch.
Die Indus Holding beziffert den Auftragsbestand auf ein weiterhin solides Niveau. Die Eigenkapitalquote lag zum Quartalsende bei 38,8 Prozent. Trotz eines Aktienrückkaufs in Höhe von 3 Millionen Euro blieb die Quote stabil. Für das Gesamtjahr bekräftigt der Vorstand die Prognose eines Umsatzes zwischen 1,70 und 1,85 Milliarden Euro sowie eines bereinigten EBITA von 130 bis 165 Millionen Euro.
Die Indus Aktie (WKN: 620010, ISIN: DE0006200108, Chart, News) notiert bei 22,85 Euro mit 0,65 Prozent im Minus.