Puma: Klare Marktreaktion nach den Zahlen

Bei Puma sinkt der Umsatz zum Jahresstart leicht auf 2,07 Milliarden Euro. Das bereinigte EBIT geht von 159,0 Millionen Euro auf 75,7 Millionen Euro zurück. Das liegt über den Erwartungen. Die Experten von Baader rechneten mit 70,0 Millionen Euro.
Mit den Zahlen bestätigt Puma die Prognose für 2025. Demnach soll es ein Umsatzplus im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich geben. Das bereinigte EBIT wird bei 520 Millionen Euro bis 600 Millionen Euro gesehen. 2024 lag es bei 622 Millionen Euro.
Die Analysten halten ein EBIT von 571,8 Millionen Euro für machbar. Der Konsens sieht es bei 528,6 Millionen Euro.
Wie bisher sprechen die Analysten das Rating „add“ für die Aktien von Puma aus. Das Kursziel von 25,00 Euro wird ebenfalls nicht verändert.
In wenigen Wochen wird Puma einen neuen Chef bekommen. Am 1. Juli übernimmt Arthur Hoeld den derzeit vakanten CEO-Posten. Arne Freundt ist Mitte April zurückgetreten.
Die Aktien von Puma gewinnen 5,3 Prozent auf 24,61 Euro. In den vergangenen sechs Monaten hat die Aktie 46 Prozent nachgegeben.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Puma.