Aixtron: Eine positive Überraschung

Für die Analysten der DZ Bank ist Aixtron sehr gut ins neue Jahr gestartet. Der Umsatz von 112,5 Millionen Euro schlägt den Konsens um 11 Prozent. Der Auftragseingang von 132 Millionen Euro wird besonders hervorgehoben. Für die Analysten ist dies eine sehr positive Überraschung. Beim Auftragseingang kann ein robuster China-SiC-Markt die Delle im Westen teils kompensieren.
Für das Gesamtjahr rechnet Aixtron weiter mit einem Umsatz von 530 Millionen Euro bis 600 Millionen Euro. Die EBIT-Marge wird bei 18 Prozent bis 22 Prozent gesehen. Im zweiten Quartal soll es einen Umsatz von 120 Millionen Euro bis 140 Millionen Euro geben.
Wie bisher sprechen die Analysten eine Kaufempfehlung für die Aktien von Aixtron aus. Das Kursziel sehen sie weiter bei 21,00 Euro.
Die Optoelektronik dürfte in den kommenden Quartalen für Impulse sorgen. Damit reduziert sich das Risiko, dass 2026 ein weiteres Übergangsjahr für Aixtron wird.
Für 2025 rechnen die Analysten mit einem Gewinn je Aktie von 0,83 Euro. 2026 sollen es 1,13 Euro sein. Die erste Prognose für 2027 liegt bei 1,27 Euro.
Die Aktien von Aixtron (WKN: A0WMPJ, ISIN: DE000A0WMPJ6, Chart, News) gewinnen 8,4 Prozent auf 12,81 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten kommt die Aktie auf ein Minus von 44 Prozent.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Aixtron.