Deutsche Post überrascht positiv

Der Jahresauftakt der Deutschen Post schlägt die Erwartungen des Marktes leicht. Die Post meldet für das erste Quartal einen Umsatz von 20,8 Milliarden Euro, ein Plus von 2,8 Prozent. Beim EBIT gibt es eine Verbesserung von 4,5 Prozent auf 1,37 Milliarden Euro. Der freie Cashflow steigt um 14 Prozent auf 692 Millionen Euro an.
An der Prognose für 2025 ändert die Post nichts. Es soll ein EBIT von mindestens 6,0 Milliarden Euro geben. Der freie Cashflow wird bei 3,0 Milliarden Euro gesehen. Allerdings beinhaltet diese Prognose keine Belastungen durch mögliche US-Zölle.
Die Analysten der DZ Bank bleiben bei der Kaufempfehlung für die Aktien der Deutschen Post. Das Kursziel steht weiter bei 50,00 Euro.
Für die Analysten hat die Post ein solides Quartal hingelegt und insgesamt leicht positiv überrascht. Für die Aktie spricht die attraktive Bewertung sowie die Bestätigung der Prognose.
Erwartet wird von den Analysten für 2025 ein Gewinn je Aktie von 3,13 Euro, der 2026 auf 3,50 Euro ansteigen soll. Die Schätzung für 2027 steht bei 3,94 Euro. Auch die Dividende dürfte für manchen Investor interessant sein. Die Erwartungen der Analysten liegen bei 1,90 Euro, 2,00 Euro bzw. 2,10 Euro.
Die Aktien der Post (WKN: 555200, ISIN: DE0005552004, Chart, News) gewinnen 2,1 Prozent auf 37,82 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten hat sich die Aktie letztlich wenig bewegt, es gibt ein Minus von knapp 4 Prozent.