SAP: Viele Stimmen nach den Zahlen

Im ersten Quartal steigert SAP den Umsatz um 12 Prozent auf 9,013 Milliarden Euro. Der Konsens rechnete mit 9,104 Milliarden Euro. Die Cloud-Umsätze legen um 27 Prozent auf 4,99 Milliarden Euro zu, hier lag der Konsens bei 5,06 Milliarden Euro.
Beim EBIT geht es um 27 Prozent auf 2,455 Milliarden Euro nach oben. Je Aktie werden 1,44 Euro (Vorjahr: 0,81 Euro) verdient. Der Konsens erwartete 2,22 Milliarden Euro bzw. 1,32 Euro.
Mit den Zahlen bestätigt SAP die Prognose für 2025. Es soll Cloud-Umsätze zwischen 21,6 Milliarden Euro bis 21,9 Milliarden Euro geben. Das wäre ein Plus von 26 Prozent bis 28 Prozent. Operativ soll der Gewinn bei 10,3 Milliarden Euro bis 10,6 Milliarden Euro auskommen, eine Verbesserung um 26 Prozent bis 30 Prozent.
Die Analysten von Baader bestätigen nach den Zahlen ihr Rating „add“ für die Aktien von SAP. Das Kursziel steht weiter bei 275,00 Euro.
Die Analysten der Deutschen Bank halten ein Kursziel von 310,00 Euro für machbar. Sie bestätigen ihre Kaufempfehlung für den DAX-Titel. Der Jahresauftakt wird als stark angesehen.
Auch die Analysten von Warburg bleiben bei der Kaufempfehlung für die SAP-Aktien. Hier steht das Kursziel weiter bei 275,00 Euro. Die Analysten sehen die Möglichkeit für weitere Aktienrückkäufe als gegeben an. Auch sind strategische Akquisitionen aus ihrer Sicht nicht ausgeschlossen.
Von den Experten der UBS kommt ebenfalls die Bestätigung der Kaufempfehlung. Das Kursziel sinkt jedoch von 283,00 Euro auf 265,00 Euro.
Die Aktien von SAP (WKN: 716460, ISIN: DE0007164600, Chart, News) gewinnen 9,7 Prozent auf 239,725 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten schafft die Aktie ein Plus von 25 Prozent.