Puma Aktie: Führungswechsel sorgt für neue Unsicherheit

Bei Puma stehen die Zeichen auf Veränderung: Der angekündigte Rückzug des bisherigen Vorstandschefs kommt in einer Phase anhaltender Schwäche. Analysten bewerten den bevorstehenden Führungswechsel unterschiedlich – zwischen Hoffnung auf einen Neustart und erhöhter Unsicherheit. Auch geopolitische Entwicklungen belasten das Bild für den Sportartikel-Konzern aus Herzogenaurach zusätzlich.
mwb research bewertet den kurzfristigen Ausblick nach dem überraschenden Führungswechsel kritisch. Die Ablösung von Arne Freundt erfolgt in einem Umfeld, in dem Puma mit stagnierenden Margen, einem schwachen Markenprofil und deutlichem Kursrückgang zu kämpfen hat. Die Entscheidung sei laut Unternehmensangaben auf unterschiedliche Auffassungen in der strategischen Ausrichtung zurückzuführen. Seit dem Abgang von Bjørn Gulden zu Adidas habe Puma spürbar an Schwung verloren.
Als neuer CEO wurde Arthur Hoeld benannt, ein erfahrener Adidas-Manager. Der offizielle Amtsantritt erfolgt jedoch erst zum 1. Juli, was eine rund dreimonatige Übergangsphase mit sich bringt. Für diese Zeit sehen die Analysten von mwb research erhöhte Unsicherheit. Die neue US-Zollpolitik komme als zusätzlicher Belastungsfaktor hinzu, da Puma stark auf globale Lieferketten und den US-Markt ausgerichtet sei. Das Kursziel wird von 35,00 auf 27,65 Euro gesenkt, die Kaufempfehlung aber beibehalten – mit dem Hinweis, dass eine Neubewertung erst nach Klarheit über Zölle und Strategie möglich sei.
Die Analysten der Deutschen Bank bleiben bei der Einstufung der Puma Aktie mit „Buy“ und einem Kursziel von 34 Euro. Der Wechsel an der Spitze werde positiv gewertet, da zuletzt Zweifel an der strategischen Führung zugenommen hätten. Die künftige Ausrichtung unter dem neuen CEO könnte auf Pumas Preisposition im Markt fokussieren – ein Bereich, in dem klare Differenzierung zum Wettbewerb möglich sei.
Die Puma Aktie (WKN: 696960, ISIN: DE0006969603, Chart, News) notiert bei 19,225 Euro mit 5,25 Prozent im Minus.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Puma.