Multitude steigert Gewinn – Dividende geplant
Multitude hat im Geschäftsjahr 2024 laut vorläufigen Zahlen Steigerungen bei Umsatz, Ergebnis und Profitabilität erzielt. Das FinTech-Unternehmen, mittlerweile in der Schweiz beheimatet, steigerte die Umsatzerlöse um 14,4 Prozent auf 263,7 Millionen Euro. Das EBIT legte um 48,5 Prozent auf 67,6 Millionen Euro zu. Der Konzerngewinn wuchs um 23,1 Prozent auf 20,2 Millionen Euro. Je Multitude Aktie entspricht das einem Gewinn von 0,66 Euro nach 0,51 Euro im Vorjahr.
Die Entwicklung wird laut Multitude durch ein diszipliniertes Kostenmanagement, eine verbesserte Underwriting-Performance und Wachstum im Kredit- und Investmentportfolio gestützt. Die Bilanzsumme erhöhte sich um 10,9 Prozent auf 1.098,7 Millionen Euro. Der Bestand besicherter Investitionen stieg auf 112,6 Millionen Euro, Kundenkredite auf 649,9 Millionen Euro. Gleichzeitig erhöhten sich die Wertberichtigungen auf 96,4 Millionen Euro, während die Zinserträge um 13,3 Prozent auf 261,1 Millionen Euro zulegten.
Multitude baute die Beteiligung an der Lea Bank AB auf 20,9 Prozent aus und wurde damit größter Aktionär. Weitere Projekte umfassten Kooperationen mit HeavyFinance und Everest Finanse SA sowie die Einführung neuer Produkte in Polen.
Die Ergebnisprognosen von 23 Millionen Euro für 2025 und 30 Millionen Euro für 2026 wurden bestätigt. Man plane, nachhaltig zwischen 25 und 50 Prozent des erwirtschafteten Gewinnes an die Aktionäre auszuschütten, so Multitude.
Für 2024 soll eine Dividende von 0,44 Euro pro Multitude Aktie ausgeschüttet werden, bestehend aus einer regulären Zahlung in Höhe von 0,24 Euro und einer zusätzlichen Sonderdividende in Höhe von 0,20 Euro.
Die Multitude Aktie (WKN: A40VJN, ISIN: CH1398992755, Chart, News) notiert bei 5,023 Euro mit 4,16 Prozent im Plus.